HA Recherche
-
Gottfried Schütze (1751) Das Leben Johann Georg KeyßlersFM-KEY 11Archivale17511 BandKeyßler
M. Gottfried Schütze, Königlich-Dänischer Consistorial-Assessor: Das Leben Johann Georg Keyßlers, Mitglieds der königlichen großbritannischen Societät der Wissenschaften (Hannover : Förster).
-
Von Bergrat [...] Ingler an Heinrich Georg Bronn, 16. August 1841NL-BRO 067Archivale16.08.18411 BriefNachlass Bronn, Heinrich Georg
-
Von Berthold Seemann an Gottlieb Wilhelm Bischoff, 2. September 1851SB-AUT K15.064.01Archivale02.09.18511 BriefAutographen
-
Von Berthold Seemann an "Geehrtester Herr Präsident", 7. Dezember 1854SB-AUT K15.064.02Archivale07.12.18541 BriefAutographen
Von der Redaktion der Bonplandia ("Officielles Organ der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher").
-
Von Johann Georg Heinrich Feder an Dr. Lichtenstein in Helmstedt, 9. April 1807SB-AUT K39.094.02Archivale29.04.18071 BriefAutographen
-
Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg belehnt Arnold Ludwig von Haxthausen mit den Lehen der von HornSB-MLL A.1659-09-28Archivale28.09.16591 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Arnold Ludwig von Haxthausen, Stallmeister. Das Geschlecht derer von Horn, zuletzt Lorenz (Lorencz) von Horn, hatte einige ihrer Lehengüter ohne Zustimmung ihres Lehnsfürsten versetzt, verpfändet, verkauft und veralieniret und damit ihr Lehnsrecht ipso facto verwirkt. Deshalb hat der Aussteller Arnold (Arnoldt) Ludwig von...
-
Lehenbrief für Johann Heinrich Busch in Bolzum von Wilhelm IV., König von Großbritannien und Irland, über zwei Hufen Land und einer WorthSB-MLL A.1832-06-25Archivale25.06.18321 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief über ein Erbmannlehen für Johann Heinrich Busch in Bolzum. Nach dem Tod des Bruders des Ausstellers, Georg IV., hat der Aussteller als damaliger Landesherr den Ältesten und Lehenträger Johann Heinrich Busch mit Johann Heinrich Christoph, Johann Konrad (Conrad) Ludwig Jakob (Ludewig Jacob) und Johann...
-
Handwerksordnung für die Rad- und Stellmacher in Dannenberg, Lüchow und HitzackerSB-MLL B.1707-10-10Archivale10.10.17071 UrkundeSammlung Müller
1 äußeres Pergament-Doppelblatt und 8 Doppelblatt Papier. Handwerks-Ordnung für die Rad- und Stellmacher in Dannenberg, Lüchow und Hitzacker in 33 Artikeln. Die Bestimmungen der Ordnung von 1692 gelten weiterhin. Eigenhändige Unterzeichnung und Siegelung mit dem kurfürstlichen großen Siegel.
-
Amts- und Gildebrief für die Glaser in Lüchow, Dannenberg und Hitzacker, 1778SB-MLL B.1778-02-27Archivale27.02.17781 LibellSammlung Müller
Aussteller: Georg III., König von Großbritannien, hier als Kurfürst von Hannover. 1 äußeres Pergament-Doppelblatt, 30 Blatt Papier. Die Bestimmungen der Ordnung von 1692 gelten weiterhin.
-
Regelwerk über Übungen der deutschen Infanterien, bestimmt von dem König Großbritanniens und dem Churfürsten zu Braunschwaig und LüneburgSB-MLL D.095Archivale07.08.17331 HandschriftSammlung Müller
Regulierte Exercitia Von Ihro Königl. Maye. von Groß Britt.und churfürstl. Durchl. zu Braunschw. und Lüneburg Teutschen Infanterie, wie selbige geschriebener Maßen ins Künftige gemacht werden sollen.