HA Recherche
-
Von Hermann Joseph Klein, 24. Oktober 1880SB-AUT K11.73Archivale24.10.18801 BriefAutographen
-
Von Matthias Josef Löhr an Hermann Ludwig, 5. März.1872SB-AUT K14.075Archivale05.03.18721 BriefAutographen
Hermann Johann Friedrich Ludwig (* 12. August 1819 in Greussen, † 7. Januar 1873 in Jena), deutscher Chemiker. 1854-1873 außerordentlicher Professor für Chemie an der Universität Jena
-
Von Ernst Moritz Arndt an Justizrat Hoffmann in Rödelheim, 7. September 1815SB-AUT K18.04Archivale07.09.18151 BriefAutographen
-
Von Franz M. Jansen an das Germanische Nationalmuseum, 22. Dezember 1913SB-AUT K29.48.01Archivale22.12.19131 BriefAutographen
-
Von Franz M. Jansen an das Germanische Nationalmuseum, Februar 1914SB-AUT K29.48.02Archivale02.19141 BriefAutographen
-
Von Franz M. Jansen an das Germanische Nationalmuseum, 16. Mai 1914SB-AUT K29.48.03Archivale16.05.19141 BriefkarteAutographen
-
Pachtbrief des Klosters Sankt Cecilien in Köln, den Zehnt zu Lassig betreffendSB-MLL A.1520-06-28Archivale28.06.15201 PergamenturkundeSammlung Müller
Pachtbrief des Klosters Sankt Cecilien in Köln, den Zehnt zu Lassig betreffend. Datierung: "Up sent Petrus avent, des Heiligen Apostels ad Cathedram".
-
Das Domkapitel zu Köln erhält von den Gebrüdern Peter und Thomas Beiweg englische TucheSB-MLL A.1584-06-21Archivale21.06.15841 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat für sich, seinen Dekan und sein Domkapitel zu Köln und zur Bezahlung etlicher Reiter und Knechte von den Gebrüdern Peter und Thomas Beiweg (Beiwegh, Beyweg) für 1.000 Reichstaler gute aufrichtige englische Tuche erhalten. Der Aussteller sagt unter Verpfändung des gesamten erzstiftischen Eigentums...
-
Ehevertrag zwischen Bertram von Lützenrath zu Rath und Anna Maria von RottkirchenSB-MLL A.1621-02-16Archivale16.02.16211 PergamenturkundeSammlung Müller
Ehevertrag. Bertram von Lützenrath zu Rath, Sohn des Johann Franz (Johan Frantz) von Lützenrath zu Cleff, früherer Brandenburger, Pfalz-Neuburger, Jülichscher und Bergischer Rat, und der Margarete (Margrethen), geborene von Meüchen, einerseits und Anna Maria (Annen Marien) von Rottkirchen, Tochter des Jakob (Jacob) von Rottkirchen zur...
-
Schenkung von Georg Hücher aus Köln vor dem Landgericht KölnSB-MLL A.1652-01-09Archivale09.01.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Schenkung. Für empfangene Wohltaten schenkt der Aussteller vor dem Landgericht Köln … Siegelzeugen sind …