Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (18)
  • Sammlungsbestände (12)
  • Nachlässe (4)
  • Geistliche Korporationen (1)
  • Reichsstädte (1)

Bestände

  • Autographen (6)
  • Sammlung Müller (6)
  • Nachlass Oetter, Samuel Wilhelm (3)
  • Geistliche Korporationen - Verschiedenes (1)
  • Nachlass Ragaller, Heinrich (1)
  • Reichsstädte - Verschiedene (1)

Serien

  • Autographen (6)
  • Sammlung Müller (6)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (5)
  • Autographen J (3)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (2)
  • Autographen A (1)
  • Autographen K (1)
  • Autographen L (1)
  • Geistliche Korporationen - Verschiedenes (1)
  • Nachlass Heinrich Ragaller (1)
  • NL-RAG Beruf und Werk (1)
  • NL-RAG Publikationen (1)
  • Reichsstädte - Verschiedene (1)
  • SB-MLL Handschriften (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (1)

Akteure

  • Arndt, Ernst Moritz (1)
  • Germanisches Nationalmuseum (3)
  • Hoffmann, Heinrich Karl Wilhelm (1)
  • Jansen, Franz M. (3)
  • Katholische Kirche. Erzdiözese Köln (1)
  • Klein, Hermann J. (1)
  • Löhr, Matthias Josef (1)
  • Museum für Angewandte Kunst (Köln) (1)
  • Oetter, Samuel Wilhelm (3)
  • Ragaller, Heinrich (1)
  • Schultz, Lili (1)

Themen

  • Hinrichtungen (1)

Orte

  • alle (18)
  • (-) Köln <Deutschland> (18)
No result

Umfang

  • 1 Brief (8)
  • 1 Pergamenturkunde (5)
  • 1 Blatt (1)
  • 1 Briefkarte (1)
  • 1 Druckschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 18 von 18
  • Von Franz M. Jansen an das Germanische Nationalmuseum, Februar 1914

    SB-AUT K29.48.02
    Archivale
    02.1914
    1 Brief
    Autographen
  • Von Franz M. Jansen an das Germanische Nationalmuseum, 16. Mai 1914

    SB-AUT K29.48.03
    Archivale
    16.05.1914
    1 Briefkarte
    Autographen
  • Pachtbrief des Klosters Sankt Cecilien in Köln, den Zehnt zu Lassig betreffend

    SB-MLL A.1520-06-28
    Archivale
    28.06.1520
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Pachtbrief des Klosters Sankt Cecilien in Köln, den Zehnt zu Lassig betreffend. Datierung: "Up sent Petrus avent, des Heiligen Apostels ad Cathedram".

  • Das Domkapitel zu Köln erhält von den Gebrüdern Peter und Thomas Beiweg englische Tuche

    SB-MLL A.1584-06-21
    Archivale
    21.06.1584
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat für sich, seinen Dekan und sein Domkapitel zu Köln und zur Bezahlung etlicher Reiter und Knechte von den Gebrüdern Peter und Thomas Beiweg (Beiwegh, Beyweg) für 1.000 Reichstaler gute aufrichtige englische Tuche erhalten. Der Aussteller sagt unter Verpfändung des gesamten erzstiftischen Eigentums...

  • Ehevertrag zwischen Bertram von Lützenrath zu Rath und Anna Maria von Rottkirchen

    SB-MLL A.1621-02-16
    Archivale
    16.02.1621
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ehevertrag. Bertram von Lützenrath zu Rath, Sohn des Johann Franz (Johan Frantz) von Lützenrath zu Cleff, früherer Brandenburger, Pfalz-Neuburger, Jülichscher und Bergischer Rat, und der Margarete (Margrethen), geborene von Meüchen, einerseits und Anna Maria (Annen Marien) von Rottkirchen, Tochter des Jakob (Jacob) von Rottkirchen zur...

  • Schenkung von Georg Hücher aus Köln vor dem Landgericht Köln

    SB-MLL A.1652-01-09
    Archivale
    09.01.1652
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schenkung. Für empfangene Wohltaten schenkt der Aussteller vor dem Landgericht Köln … Siegelzeugen sind …

  • Belehnung des Thomas Quentell, kurkölnischer Offizial, mit den Lehen des Domkapitels Köln

    SB-MLL A.1665-07-03
    Archivale
    03.07.1665
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Georg von Eysch, Seniorpriester des Domkapitels, hatte vom Domstift ein Darlehen von 2.000 und mehr Reichstaler aufgenommen. Er hat im Gebiet der Aussteller mehrere [einzeln aufgezählte] Lehen längsseits nach der Ortenbach und nach dem Stützelberg hinterlassen. Im Zusammenhang mit dem Lehen werden der verstorbene Rudolf...

  • Sammlung handschriftlicher Excerpte zur Geschichte der Verwaltung und Kirchenordnung im Erzbistum Köln

    SB-MLL D.152
    Archivale
    Um 1800
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Erzbistum Köln. Sammlung handschriftlicher Excerpte zur Geschichte der Verwaltung und Kirchenordnung, insbesondere zur Kleidung der Priester und sonstigen kirchlichen Würdenträger des Kurerzstifts Köln. Abschrift zahlreicher Edikte, Verträge, Vorschriften, Ordnungen, Gesetzen etc. zur Kleiderordnung des Erzbistums Köln gezogen aus Dokumenten des 9. bis 17. Jh. (1637).

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur