Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (15)
  • Sammlungsbestände (15)

Bestände

  • Sammlung Müller (9)
  • Autographen (6)

Serien

  • Qualen (9)
  • Sammlung Müller (9)
  • SB-MLL Einzelbestände (9)
  • Autographen (6)
  • Autographen C (2)
  • Autographen E (1)
  • Autographen M (1)
  • Autographen N (1)
  • Autographen P (1)

Akteure

  • A. Asher & Co. (Berlin) (1)
  • Chalybaeus, Heinrich Moritz (1)
  • Cramer, Carl Friedrich (1)
  • Ehlers, Martin (1)
  • Graff, Anton (1)
  • Hand, Ferdinand Gotthelf (1)
  • Moltke, Helmuth Karl Bernhard von (1)
  • Nicolai, Friedrich (1)
  • Nolte, Ernst Ferdinand (1)
  • Peters, Christian A. F. (1)
  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (1)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (1)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)

Themen

Orte

  • alle (15)
  • (-) Kiel <Deutschland> (15)
No result

Umfang

  • 1 Brief (8)
  • 1 Pergamenturkunde (6)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 15 von 15
  • Verkauf eines Klosterguts von Preetz von Klaus und Elisabeth Sophia, geb. Güldenlowin, von Ahlefeldt

    SB-MLL E10.1651-01-12
    Archivale
    12.01.1651
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufvertrag. Die Aussteller verkaufen das Klostergut von Preetz, das von Magdalena von Qualen herrührt.

  • Vergleich zwischen Klaus und Abel von Qualen wegen des eingebrachten Brautschatzes

    SB-MLL E10.1652-03-14
    Archivale
    14.03.1652
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vergleich zwischen Klaus (Clausen) von Qualen, schleswig-holsteinischer Landrat und Amtmann, und seiner Frau Abel wegen des eingebrachten Brautschatzes und ein Gegenvermächtnis.

  • Kaspar Ludwig und Otto von Qualen errichten für ihre verstorbene Mutter Maria Friderica ein Stipendium für die Universität Kiel

    SB-MLL E10.1722-01-26
    Archivale
    26.01.1722
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt und 1 vorgeheftetes Blatt, Zeitgenössische Abschrift. Maria Friderica, geborene Reichsfreifrau Wetzlarin von Marsilien, Witwe des Otto von Qualen, Geheimer Rat und Hofmarschall des Bischofs von Lübeck, Domherr des Stifts Schleswig, Erbherr auf Siggen und Windeby (Windebüe), hat in ihrem Leben verschiedentlich erklärt, dass...

  • Von [Stiyke] an [Jasper Ludwig?] von Qualen, 26. Februar 1732

    SB-MLL E10.1732-02-26
    Archivale
    26.02.1732
    1 Brief
    Sammlung Müller

    Der Aussteller teilt auf Befehl der königlichen Hoheit mit, dass Herrn von Qualen geholfen werde, sobald es die Umstände zuließen.

  • Von J. J. Muhlius an [vermutlich einen von Qualen], 4. Januar 1751

    SB-MLL E10.1751-01-04
    Archivale
    04.01.1751
    1 Brief
    Sammlung Müller

    1 Blatt. Der Aussteller dankt für Glückwünsche und versichert ihn treuer Dienste. Er hat getan, was er konnte. Sowohl die Kommission, deren Mitglied er ist, als auch das Regierungs-Conseil haben eine günstige Vorstellung nach [St.] Petersb[urg] abgesandt, die sicher eine gute Wirkung haben wird.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur