Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (4)
  • Sammlungsbestände (2)
  • Familienarchive (1)
  • Weltliche Korporationen (1)

Bestände

  • Familien - Verschiedenes (1)
  • Sammlung Müller (1)
  • Urkunden (1)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (1)

Serien

  • Familien - Verschiedenes (1)
  • Sammlung Müller (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (1)
  • Urkunden 15. Jh. (1)
  • Urkunden 1420-1439 (1)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (1)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (1)

Akteure

  • Magdalena Maria, Gräfin von und zu Portia (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • alle (6)
  • Meißen <Deutschland> (1)
  • Zell-Oberzell <Deutschland> (1)
  • (-) Landshut <Deutschland> (4)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (2)
  • 1 Band (1)
  • 1 Heft (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 4 von 4
  • Hinterlassenschaft der Magdalena Maria Gräfin von und zu Portia, 1685

    FM-VAR 004
    Archivale
    1685
    1 Band
    Familien - Verschiedenes

    144 Seiten. Inventarium über weyl. der Hoch- und wohlgebohrnen Frau Magdalenae Mariae Gräfin von und zu Portia … Ihro Hochfürstl. Durchl. der Prinzessin Violantae Beatrix in Bayrn im Leben gewester Obristhofmeisterin hindterlassenen Vermögen etc. 1685. Sehr interessantes Inventar über ein Haus in der Schwäbingergasse in...

  • Kauf des Gutes Buchenthal

    SB-MLL A.1516-06-25
    Archivale
    25.06.1516
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Instrumentum Appellationis. Vidimus des Hans (Hanns) Grunter, Kleriker im Bistum Freising und päpstlicher Notar. Vor dem Notar erschienen ist Hans Buchenthaler zu Buchenthal (Hanns Puechenthaler zu Puechenthal), ein Laie aus dem Bistum Freising und hat erklärt, dass er das Gut Buchenthal von Hans (Hannsen) von...

  • Sigmund Öder und seine Frau verkaufen die Überteuerung an ihrem Hof zu Oberzell an die Zunft der Pfragner zu Landshut

    SB-URO Perg 1423-11-19
    Archivale
    19.11.1423
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Sigmund Öder und seine Hausfrau verkaufen an die Zunft der Pfragner zu Landshut ihre Überteuerung, die sie auf dem Hof zu Ober Zell gehabt haben, über die vierthalb Pfund Landshuter Pfennige jährlicher und ewiger Gült, welche die benannte Zunft vorher daraus gehabt und von ihnen...

  • Ordnung für das Handwerk der Bader und Wundärzte, Landshut, 1666

    WK-VAR 0118
    Archivale
    27.10.1666
    1 Heft
    Weltliche Korporationen - Verschiedene

    Notarielle Kopie aus 1668-01-30

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur