| | | | | SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524
Kauf des Gutes Buchenthal
Signatur
SB-MLL A.1516-06-25
Datierung
25.06.1516
Umfang
1 Pergamenturkunde
Bestand
Beschreibung
Instrumentum Appellationis. Vidimus des Hans (Hanns) Grunter, Kleriker im Bistum Freising und päpstlicher Notar. Vor dem Notar erschienen ist Hans Buchenthaler zu Buchenthal (Hanns Puechenthaler zu Puechenthal), ein Laie aus dem Bistum Freising und hat erklärt, dass er das Gut Buchenthal von Hans (Hannsen) von Asch, Bürger und derzeit Bürgermeister von Landshut, mit Grund und Boden samt allem Zubehör gekauft hat. Die Nutzung samt der Wiesen hat der Käufer seinem jetzigen Gegner im Rechtsstreit, die von Aw genannt, überlassen. Diese haben hier in Landshut vor dem Kastner Herzog Ludwigs von Ober- und Niederbayern, in der letzten Fastenzeit Klage erhoben, dass es eine Neuerung sei, das Wasser auf ihren Hof läuft und ihnen dadurch Schaden von Hans Puechenthaler zufügt werde. Dieser habe geantwortet, wenn er ihnen unabschichtlich geschadet habe, werde er das regeln. Die von der Aw haben über Moos und faulenden Grund geklagt. Darauf hat der Kastner einen Rechtstag mit Ortsbesichtigung angesetzt und dort entschieden, dass sie das Wasser selbst abgraben müßten. Tewtlmoser hat erklärt, Puechenthaler solle sich bereiterklären, künftigen Schaden zu verhüten. Puechenthaler hat erklärt, das niemand für etwas verurteilt werden könne, was noch gar nicht geschehen sei und das er wegen seines geringeren Standes benachteiligt werde. Bei dem Meier des von Asch hätten die von Aw zueitweise sogar geduldet, dass er sein Vieh bei ihnen grasen läßt, bei ihm, dem Puechenthaler, dagegen nicht. Dieser hat an das Kammergericht Kaiser Maximilians appelliert. Diese Appellation hat der Aussteller aufgenommen in Gegenwart des Geistlichen Wolfgang (Wolfganngus) Wallperßkircher, Kaplanzum Heiligen Blut, Engelhard (Enngelhardten) Pognhawsner und Georg Rafenspurger, beide Bürger zu Landshut, Priester und Laien aus dem Bistum Freising als Zeugen. Beglaubigung durch den Notar, der das Geschehen wahrheitsgemäß aufgenommen, mit seinem Notarsignet versehen und unterschrieben hat. Der Nachtrag am Rand ist auf Wunsch Puechenthalers am selben Tag hinzugefügt worden.
Physische Eigenschaften
Material: Pergament
Maße: 46,5 x 67 cm
Orte
Sprache
Deutsch
Verwahrende Institution