Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (40)
  • Sammlungsbestände (40)

Bestände

  • Sammlung Müller (40)

Akteure

  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

Orte

  • alle (40)
  • (-) Nürnberg <Deutschland> (40)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (26)
  • 1 Fotografie (4)
  • 1 Urkunde (3)
  • 1 Postkarte (2)
  • 1 Brief (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Konzept (1)
  • 1 Libell (1)
  • 1 Manuskript (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 40
  • Quittung über die von den Brüder Heinrich und Georg, Grafen von Castell, gezahlte Türkenhilfe

    SB-MLL A.1581-09-13
    Archivale
    13.09.1581
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Quittung über die Zahlung von Türkenhilfe. Die Brüder Heinrich (Hainrich) und Georg, Grafen von Castell (Cassel), haben als auf dem [15]76 in Regensburg (Regenspurg) gehaltenen Reichstag die von den Ständen des Heiligen Römischen Reichs bewilligte sechsjährige Defensiv-Türkenhilfe 140 Gulden heute durch den hiesigen Bürger Michael...

  • Verkauf einer Behausung, Hofstelle und sieben Tuchpressen in St. Lorenz vor dem Frauentor von dem Nürnberger Rat an Philipp de Vedt

    SB-MLL A.1586-05-18
    Archivale
    18.05.1586
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Heute ist in der Stadtgerichtssitzung Philipp de Vedt (Philip de Vehdt), hiesiger Bürger und Tuchbereiter, erschienen und hat um Eintragung des heute errichteten Kaufbriefs mit Stadtgerichtssiegel über die Behausung und Hofstelle in der Pfarrei St. Lorenz vor dem Frauentor, folgenden Inhalts gebeten: Bartholomäus (Bartholme)...

  • Vom Nürnberger Rat an Graf Gottfried von Castell-Rüdenhausen, 2. Januar 1627

    SB-MLL A.1627-01-02
    Archivale
    02.01.1627
    1 Brief
    Sammlung Müller

    Ablehnung der Bitte des Grafen Gottfried von Castell-Rüdenhausen um 2000 Reichstaler durch den Nürnberger Rat

  • Verkauf eines Hauses und Gärtleins beim Frauentor in der Lorenz-Pfarrei an Hanns Andreas und Apollonia Heumann

    SB-MLL A.1684-02-17
    Archivale
    17.02.1684
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf eines Hauses und Gärtleins beim Frauentor in der Lorenz-Pfarrei an Hanns Andreas Heumann, Bürger und Büttner im großen Herzen-Keller und seine Ehefrau Apollonia.

  • Lehrbrief für Johann Jacob Rüprecht für 4,5 Jahre als Handelsdiener bei Johann Gottfried Krauße

    SB-MLL A.1720-04-15
    Archivale
    15.04.1720
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehrbrief. Johann Jacob Rüprecht, ehelicher Sohn von Christian Rüprecht, Bürger und Spezereikrämer in Memmingen, war Handelsdiener bei dem Aussteller von 1715 September 25 bis jetzt und hat gut gearbeitet.

  • Alleiniger Anspruch von Margareta Rupprecht und ihren Erben an Grabstelle 753 auf dem St. Johannis-Friedhof

    SB-MLL A.1762-02-19
    Archivale
    19.02.1762
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Grabzettel. Von der auf dem St. Johannis-Friedhof gelegene Grabstelle Nr. 753 der Erben von Georg Hopfenmüller haben diese auf ihre Anteile zu Gunsten ihrer Schwester Margareta Rupprecht (Margaretha Rupprechtin) verzichtet. Der Grabzettel von 1710 Juni 21 wurde an den Kirchenpfleger zurückgegeben. Die Grabstelle ist für...

  • Interessensbekundung an der Grabstätte Nr. 1352 auf dem St. Rochus Kirchhof

    SB-MLL A.1763-11-25
    Archivale
    25.11.1763
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller urkunden mit Erlaubnis von Johann Adam Rudolph Carl Geuder von und zu Heroldsberg auf Stein und Untersdorf, des älteren geheimen Rats dritter Obrist-Hauptmann, Kirchen- und Ober-Allod-Pfleger und derzeitiger Kirchhöfe-Verordneter Grab-Zettel. Die beiden gleichlautenden Grab-Zettel vom 30. April 1658 über die Grabstätte Nr. 1352...

  • Familien-Stiftungsbrief des Hieronymus Eckebrecht

    SB-MLL A.1856-06-05
    Archivale
    05.06.1856
    1 Manuskript
    Sammlung Müller

    13 Blatt. Beglaubigte Kopien von: • 1757 November 19, Nürnberg, Hieronymus Eckebrechtscher Familien-Stiftungsbrief über 10.000 Gulden • 1757 November 19, Nürnberg, „Pacta Adjecta“ • 1763 Februar 6, Nürnberg, Johann Christoph Gögner und Johann Adam Stein, Exekutoren „Recessus“

  • Konzept eines Schuldbriefes für Peter Harsdörffer für die Lieferung von Pfeifen verschiedener Art

    SB-MLL B.1410x1430
    Archivale
    Um 1420
    1 Konzept
    Sammlung Müller

    Konzept eines Schuldbriefes für Peter Harsdörffer über 20 Gulden für die Lieferung von Pfeifen verschiedener Art, die genau beschrieben sind.

  • Inventar über das Vermögen der verstorbenen Frau von Adam Gotthard Beyer

    SB-MLL D.144
    Archivale
    05.08.1795
    1 Handschrift
    Sammlung Müller

    Inventar über das Vermögen seiner verstorbenen Ehefrau.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur