MENÜ
Der Aussteller hat Heinrich (Hainrich) Moritz Knorr (Knorrn) zur Dietlsdorff ein Drittel an der Öde Kapflkeim zu Lehn gegeben samt dem Zehnten daraus. Die Öde besteht teil aus Ödgarten, Feld und Wismaht, auch Vermarecht sein, ansonsten Reidthardt oder Reitheim genannt und zwischen (Bergheim) Berckheim und...
Kaufbrief. Der Aussteller erklärt auch für seinen Bruder Mathias Feigel, Hofbraumeister in Düsseldorf (?) (Disseldorf), und dessen Ehefrau Ma[ria] Franziska (Francisca) und deren beide Nachkommen, im Beistand von Hans Georg (Hanß Geörg) Pfister, hiesiger Brauverwalter und Bruder der Ma[ria] Franziska, und mit Zustimmung von Andreas...
Lehnbrief für Friedrich Karl (Carl) Freiherr Karg von Bebenburg über das Lehn in Neuburg, das 1744 Georg Karl (Carl) Freiherr von Bebenburg erworben hatte.
Bescheid der Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp auf die Beschwerde des Grafen Karl Wolfgang von Öttingen, beziehungsweise des Klosters Christgarten wegen Besteuerung von dessen Zehenten zu Kirstat, Lutzingen und Höchstet.
Ottheinrich und Philipp, Gebrüder, Pfalzgrafen bei Rhein etc., beantworten eine Beschwerde des Grafen Karl Wolfgang von...