HA Recherche
-
Kaiser Rudolf II. erhebt Valentin Schürer, seinen Vetter Paul und Valentins Sohn Martin in den AdelsstandSB-MLL A.1592-07-01Archivale01.07.15921 PergamenturkundeSammlung Müller
Adelsbrief für Valentin Caspar Dominicus Schürer, seinen Vetter Paul (der älteste) Schürer und Valentins Sohn Martin Schürer, für die Verdienste um den Aussteller und um Wilhelm, Herr und Regierer des Hauses Rosenberg auf Krumau. Hier: 1719 September 1, München Datierung: "Johann Paul (Paulus) Stoixner, öffentlicher...
-
Lehrbrief für Johann Jakob Petschan über eine vierjährige Lehre bei den Kupferschmiedmeistern Balthasar Schuester und Melchior WerschhauserSB-MLL A.1655-02-24Archivale24.02.16551 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehrbrief. Der Geselle Johann Jakob (Hanß Jacob) Petschan aus der Gegend von Friaul aus dem Marktflecken Resiuta ist in der Neustadt Prag seit 1646 Februar 2 bei Meister Balthasar Schuester, Bürger und Kupferschmied der Neustadt Prag in die Lehre gegangen. Nach dessen Tod hat er...
-
Belehnung des preußischen Prinzen August Ferdinand durch Heinrich Paul Franz II. mit dem Rittergut der Familie von Bose in SteudenSB-MLL A.1747-11-01Archivale01.11.17471 PergamenturkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt. Mannlehen. Der Aussteller hat den preußischen Prinzen August Ferdinand, mit dem Rittergut der Familie von Bose (Bosse) in Steuden gekauft hat, am heutigen Datum als Manngut belehnt. Das Mann- und Ritterlehen umfasst Haus, Hof und den daran gelegenen Garten, zwei Gärten im Dorf...
-
Lehenbrief für Sabine Elisabeth von Platen, geb. von Bredow, über das zu Klostermansfeld gelegene RittergutSB-MLL A.1775-07-31Archivale31.07.17751 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für die Geheimrätin und Domherrin Sabine Elisabeth von Platen, geb. von Bredow, über das zu Klostermansfeld gelegene Rittergut.
-
Lehrbrief für Johann Baptist Fachini aus Avausa für Lehrzeit und Diensjahre in der Materialhandlung des Paul LancianiSB-MLL A.1787-01-01Archivale01.01.17871 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehrzeugnis für Johann Bapt[ist] Fachini. Dieser ist gebürtig aus Avausa im venetianischen Gebiet und hat in der Materialhandlung des Ausstellers nach sieben Jahren Lehrzeit vier Jahre als Handlungsdiener gearbeitet. Er hat sich stets zur Zufriedenheit des Ausstellers wohlverhalten. Da er weiterhin das Handelsgeschäft ausüben will...
-
Lehrbrief für Franz Kießl, geb. in Saaz in Böhmen, über eine dreijährige Lehre bei den Brüdern HanischSB-MLL A.1799-09-01Archivale01.09.17991 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehrbrief. Franz Kießl, geboren in Saaz in Böhmen, hat in der Spezerei-, Material- und Farbenwaren-Handlung der Aussteller drei Jahre praktiziert, hat das Erforderliche gelernt und sich ehrlich, getreu, gehorsam und verschwiegen verhalten und will jetzt anderswo sein Glück suchen. Die Aussteller bitten um günstige Aufnahme...
-
Erneuerung der Grenzbeschreibung zwischen dem Gut Kundratitz und UnterkrezSB-MLL D.092Archivale07.12.17241 HandschriftSammlung Müller
Erneuerung der Grenzbeschreibung zwischen dem Gut Kundratitz und Unterkrez.
-
Buch der Schützengilde von Prag mit einem Mitglieder- und EinnahmeverzeichnisSB-MLL D.112Archivale1760-1810 (ca.)1 HandschriftSammlung Müller
Buch der Schützengilde von Prag. S. 11-14: Privilegierung der Schützengilde mit Erwähnung Karl IV. (Carolo 4°), Wenzel (Wenceslao) [IV.], Sigismund (Sigismundo), Ladislaus Posthumus (Ladislao)Ferdinand I. (Ferdinando 1°), Maximilian II. (Maximiliano 2°) und Leopold I. (Leopoldo 1mo), Kaiser und Könige. Mitglieder- und Einnahmeverzeichnis: S. 15-16: Geistlicher...