HA Recherche
-
Hans Henndl und Mitsprecher schlichten einen Streit zwischen Hans Brendesser und Hans Schmaltzgrueber zu SchlandersSB-URO Perg 1497-03-06Archivale06.03.14971 PergamenturkundeUrkunden
Hans Henndl zu Goltrain als "gemeiner Obmann" mit seinen Mitsprechern (Beisitzern) Sebastian Sennauer, Martein Strauss zu Lätsch, Hans Pryesinger, Amtmann auf Montanig, Peter Enser, Maurer zu Slannders, schlichten einen Streit wegen etlicher Gülten und Schulden zwischen Hans Brendesser von Leonwurg auf Montanig (als Procurator seiner...
-
Bartholomäus von Knöringen belehnt Lienhard Liephardt und seine Frau UrsulaSB-URO Perg 1515-05-04Archivale04.05.15151 PergamenturkundeUrkunden
Bartholomäus von Knöringen, Hauskomtur des deutschen Hauses zu Schlanders, verleihet für sich und seine Ordensbrüder den Lienhard Liephardt, Gerbermeister zu Schlanders, und seiner Ehefrau Ursula ein Haus, Hof, Hofstatt, Stallung, Stadelkrautgarten, Baumgarten samt dem Gerb- und Stampfrecht unter genauer Beschreibung dieses Besitzes und mit Angabe...
-
Lehnbrief des Bartholomäus von Knöringen für Jörg über den Ratitschhof mit seinen ZubehörungenSB-URO Perg 1517-05-11Archivale11.05.15171 PergamenturkundeUrkunden
Parttme von Knöring, Deutsch Ordens Hauskommenthur zu Slannders, gibt im Namen und Auftrag Hainrichs von Knöring, Hauskommenthur der Balei an der Etsch, an Jörg, sesshaft auf dem Ratitschhof in in Slannderser Gericht, den genannten Ratitschhof mit allen Zubehörungen, als Haus, Hofstatt, Stadel, Stallung, zwei Gärten...
-
Lehenrevers des Diepold von Pargaun etc. für Bartholomäus von Knöringen über zwei Höfe im Wald gelegen in MartellSB-URO Perg 1532-03-05aArchivale05.03.15321 UrkundeUrkunden
Diepold von Pargaun in Martell seßhaft, Eltsa ab Sarmung, seiner ehelichen Hausfrau, Minig, des Diepolden Sohn und Gedraut Taxemerin, seiner ehelichen Hausfrau bekennen dass sie von Bartholmäus von Knöringen Deutsch Ordens Andres Comenthur, zwei Höfe im Wald gelegen in Martell, die zusammen gebaut wurden, als...