HA Recherche
-
Lehenbrief für Franz Ernst, Graf von Zeil-WurzachSB-MLL A.1774-03-08Archivale08.03.17741 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Franz Ernst, Graf von Zeil-Wurzach. Der Aussteller bestätigt, dass nach dem Tod von Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg sämtliche hinterlassenen Güter der Jakobinische Linie an die Georginische Linie fallen sollen, so auch der Bann in der Grafschaft Friedberg.
-
Bestätigung der Rechte für das Dorf Blauda in Mähren von Franz Anton, Graf von Liechtenstein-Kastelkorn, Karl VI. und Maria TheresiaSB-MLL A.1781-12-01Archivale01.12.17811 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der Rechte von Franz Anton, Graf von Liechtenstein-Kastelkorn, Kaiser Karl VI., Kaiserin Maria Theresias für Gemeinde und Dorf Blauda in der Markgrafschaft Mähren. • Inseriert: [1747, o. D. u. O.], Maria Theresia, römisch-deutsche Kaiserin, Bestätigung der Rechte für Blauda. Bl. 2r-Bl. 3v (Abschrift). •...
-
Bestätigung von Joseph II. an Johann Georg Roßmanith über von Kaiser Karl VI. erteilte Lehnrechte über ein eines kleines GutSB-MLL A.1782-02-11Archivale11.02.17821 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der Lehnrechte. Johann Georg Roßmanith, Freisasse auf Neu-Röwersdorf in Mähren hat den Aussteller um Bestätigung der von Kaiser Karl VI. erteilten Handfeste für das oben genannte kleine Gut gebeten, die wie folgt lautet:
-
Anerkennung des Anton Anker als Wundarzt nach bestandenem ExamenSB-MLL A.1789-06-10Archivale17891 PergamenturkundeSammlung Müller
Approbation. Anton Anker, geboren in Graz in der Steiermark (Steuermarckt), hat erklärt, dass er die Wundarzneikunst erlernt habe und ausüben wolle, die aber gemäß einer k. u. k.-Verordnung erst nach einem Examen an der medizinischen Fakultät tun dürfe. Das Zeugnis seiner ehelichen Geburt hat er...
-
Kaiser Franz II. ernennt Johann Baptist Christian von Rehlingen und Kaltenberg zum Wirklichen Kaiserlichen RatSB-MLL A.1792-12-12Archivale12.12.17921 PergamenturkundeSammlung Müller
Adelsdiplom. Der alt-adelige Johann Baptist Christoph von Rehlingen und Kaltenberg, der Stadt Augsburg Pfleger, Patritii ordinis, dass seine bekannte Adelsfamilie in Bayern (Baiern) und Eigentümer der am Lech gelegenen Feste Scherneck, der Hofmark und des Dorfes Rehlingen sind. Greinbold von Rehlingen ist der Stammvater der...
-
Kaiser Franz II. erhebt Johann Schreder in den Adelsstand und verleiht ihm das Prädikat Edler von Schreder aus Kufstein in TirolSB-MLL A.1798-02-02Archivale02.02.17981 PergamenturkundeSammlung Müller
Adelsbrief. Der Ingenieur-Major dient dem Erzhause jetzt in das 45. Jahr im Militärfach und ist vom Kondukter bis zum Oberstwachtmeister befördert worden. Dafür hat ihn der Aussteller in den erblichen Adel erhoben und ihm das Prädikat "Edler von" zuerkannt und ihm das nachfolgend beschriebene Wappen...
-
Lehrbrief für Joseph KurzmayerSB-MLL A.1816-12-30Archivale30.12.18161 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehrbrief für Joseph Kurzmayer.
-
Ernennung des Johann Maximilian, Graf von Lamberg, und seinen männlichen Lehenserben zum (Oberst)ErblandkämmererSB-MLL A.1835-02-25Archivale25.02.18351 Pergament-LibellSammlung Müller
Durch den Tod von Christoph Ferdinand Fernberger von Eggenberg, gewesenen Land Oberstleutnant in Österreich unter der Enns als letztem seines Namens und Stammes ist das Obersterblandkämmeramt des Erzherzogtums Österreich ob der Enns heimgefallen. Der ehemalige Geheime Rat und Obersthofmeister Johann Maximilian Graf von Lamberg wird...
-
Kaiser Franz I. von Österreich belehnt Heinrich Gundacker mit dem Untertan- und Bergrecht des Mann- und RitterlehnsSB-MLL A.1837-06-21aArchivale21.06.18371 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Heinrich Gundaccar (Gundacker), Graf von Wurmbrand-Stuppach, Freiherr auf Steyersberg usw., Wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer des Ausstellers und Oberst-Hofmeister der Karoline Auguste (Karolina Augusta), verwitweten Kaiserin Erblandküchenmeister im Herzogtum Steiermark, Ritter des Goldenen Vlieses usw. Bestätigung der am 1814 November 8 von Kaiser...
-
Kaiser Franz I. von Österreich belehnt Heinrich Gundacker mit dem Untertan- und Bergrecht des Mann- und RitterlehnsSB-MLL A.1837-06-21bArchivale21.06.18371 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Heinrich Gundaccar (Gundacker), Graf von Wurmbrand-Stuppach, Freiherr auf Steyersberg usw., Wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer des Ausstellers und Oberst-Hofmeister der Karoline Auguste (Karolina Augusta), verwitweten Kaiserin Erblandküchenmeister im Herzogtum Steiermark, Ritter des Goldenen Vlieses usw. Bestätigung der am 1814 November 8 von Kaiser...