HA Recherche
-
Belehnung des Karl Friedrich Emanuel von Molsberg durch Karl Wilhelm, Fürst zu Nassau, mit dem Teil „Langenau“ der Köthischen RheinauSB-MLL A.1790-05-28Archivale28.05.17901 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für die Herren von Molsberg. Der Aussteller urkundet als Ältester und Lehngeber des Fürstenhauses Nassau-Saarbrücken (Nassau-Saarbrücken) für sich, für Ludwig, Fürst zu Nassau-Saarbrücken, für Friedrich Wilhelm, Fürst zu Nassau-Weilburg, für seine jüngeren Brüder, die Prinzen Friedrich August und Johann Adolph und für den minderjährigen...
-
Belehnung von Ludwig F. und Christian K. W. von Bettendorf durch Karl W., Fürst zu Nassau, mit jährlichen Getreideabgaben aus FechingenSB-MLL A.1790-11-26Archivale26.11.17901 PergamenturkundeSammlung Müller
Nach dem Tod des Karls (Carls), Fürst von Nassau-Weilburg, hat für sich und Karl (Carls), Fürst von Nassau-Saarbrücken, Friedrich Wilhelm, Fürst von Nassau-Weilburg, und den jüngeren Brüdern des Ausstellers, Friedrich August, Johann Adolf (Adolph), und des minderjährigen Karl (Carl) Wilhelm Friedrich zu Nassau-Weilburg nach dem...
-
Belehnung des Karl Ludwig von Molsberg samt Brüdern durch Karl Wilhelm, Fürst zu Nassau, mit dem Teil „Langenau“ der Köthischen RheinauSB-MLL A.1793-11-12Archivale12.11.17931 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für die Herren von Molsberg. Der Aussteller urkundet als Ältester und Lehngeber des Fürstenhauses Nassau-Saarbrücken (Naßau-Saarbrücken) für sich, für Ludwig, Fürst zu Nassau-Saarbrücken, für Friedrich Wilhelm, Fürst zu Nassau-Weilburg, für seine jüngeren Brüder, die Prinzen Friedrich August und Johann Adolph und für den minderjährigen...