HA Recherche
-
Bismarck und BeustSB-BIS 0510.1Archivale02.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Beust umarmen sich. Beide haben hinter dem Rücken des Anderen Dolche in der Hand. Bildunterschrift: Wie sich der "kikeriki" diese Umarmungen vorstellt.
-
Vermittelnde NeutralitätSB-BIS 0515.6Archivale08.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Napoleon III. stehen hinter Beust, ziehen ihm an den Haaren und fassen ihn in den Mund.
-
Am FensterSB-BIS 0525.2Archivale05.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Beust sitzt in einem Eckfenster. Bismarck und Napoleon stehen rechts bzw. links daneben. Bildunterschrift: L. N.: Bst! Bst! Komm mit MIR! v.B.: Bst! Bst! Komm mit Mir! v. B ...st: Ich kann mich überhaupt noch nicht zum Ausgehen entschließen, ich will erst sehen, woher der...
-
WirkungSB-BIS 0525.5Archivale04.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Beust schütteln sich über dem Schriftzug "Königgrätz" freundschaftlich die Hände. Napoleons Gesicht zeichnet sich in den dunklen Wolken dahinter ab. Bildunterschrift: Der "Schiedsrichter von Europa" hat die Frage "Hollande-Luxe-Musard" nur angeregt, um eine Annährung zwischen Österreich und Preußen zu vermitteln. Möge IHM die...
-
Bild ohne WorteSB-BIS 0544.2Archivale19. Jh.1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Beust und Bismarck schieben die gefesselte Dame "Schleswig Holstein" hin zum König von Dänemark, der wie ein Sagenzwerg gezeichnet ist.
Zeichner: X.A. v. E. Graeff u. Engel
Stecher: Graeff, Engelhard -
A nemzetközi bankett Párisban, vagy: Kinek mi tetszik=SB-BIS 0549Archivale18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Napoleon III. und Victor Emanuel II. sitzen am reich gedeckten Tisch. Hinter Napoleon steht eine Dame auf deren Mütze "Eza Badsaq" geschrieben steht und die singt. Hinter Victor Emanuel steht eine Person in tiroler (?) Tracht und spielt dicht an seinm Ohr ein...
-
Trauliches GeschnäbelSB-BIS 0551.6Archivale12.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Beust stehen sich als Raben gegenüber. Bildunterschrift: – Na, jetzt werden wir wohl eenander nicht mehr die Augen aushacken, Herr Graf!
-
Dank vom Hause OesterreichSB-BIS 0552.2Archivale10.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht neben einem Podest, auf dem seine Fürstenkrone und die Aufschrift "1866" stehen. Neben ihm hat der wesentlich kleinere Beust eine sehr große Fürstenkrone aufgesetzt und ist damit ebenso so groß wie Bismarck. Bildunterschrift: Graf Be. zu Graf B.: Jetzt bin ich so groß...
-
Noch ein Männer-Gesangsverein (Zum 25jährigen Jubiläum des Wiener Männergesangsvereins)SB-BIS 0553.1Archivale13.10.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Napoleon III., Bismarck, ein russischer Vertreter und Beust stehen vor dem Pult eines Dirigenten und streiten sich. Bildunterschrift: 1 Tenor: (Herr v. Bismarck aus Berlin) Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein. 1 Baß: (Er aus Paris) Lasst uns an den Rhein marschieren...
-
Der grimmige SchneemannSB-BIS 0553.2Archivale08.12.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht auf dem Rücken eines russischen Vertreters und baut am riesigen Schneemann "Nord-Schleswigische Frage", der ein Gewehr und eine Pickelhaube trägt. Auf der anderen Seite des Schneemanns stehen Stanley, Napoleon III., Beust und eine weitere Person in österreichischer Uniform und werfen Schneebälle. Bildunterschrift: Reichskanzler...