HA Recherche
-
Münchener Punsch. humoristisches Originalblatt von M. E. Schleich. Siebzehnter BandSB-BIS 0777.4Archivale18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Geschmückter Weihnachtsbaum mit Kerzen und Apfel, als Spitze: Bismarck-Kopf mit Adler-Flügeln und -Krallen, darunter links Schiff "Flieg. Holl." und Urkunde "Preuss. Erb-Ansprüche, Würste und Trommel, rechts Mappe "Pfordten" neben dicker Nuss, darunter drei Spielzeugsoldaten. beschädigte Urkunde "Deutscher [B]und" und große Kugel "Peters Pfg.", unter dem...
-
Schäferstündchen einer alten - MonarchieSB-BIS 0777.5Archivale08.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Nächtlicher Wald, links Hütte "AnnexionsLaube", rechts oben Mond "Bund" mit kleiner Fehlstelle am linken unteren Rand. Im Vordergrund reicht Bismarck galant einem junges Mädchen den Arm, auf dessen Schürze der österreichische Doppeladler abgebildet ist. Bildunterschrift: Junker. O lass' unsere Beziehungen immer besser werden! Sie. Aber...
-
O mäßigt, Sieger, euer Gaudium! Auch Euer wartet noch ein CaudiumSB-BIS 0777.6Archivale09.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Durch ein aus Piken zusammengebundenes Tor mit Schild "HandelsVertrag" gehen gebückt drei Offiziere, davon zwei mit Aktentasche, die das Wappen von Bayern bzw. Württemberg trägt, davor in Siegerpose Bismarck und zwei weitere Männer in antikisierender Kleidung mit Feldzeichen: Adler, Schild "FortschrittsPartei!", darüber Jakobinermütze, und Kreuz...
-
Blaubuch, das ist: Sammlung kleiner vertraulicher Mittheilungen und Gespräche von großer Wichtigkeit zwischen englischen und deutschen StaatsmännernSB-BIS 0778.1Archivale04.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Sechs kleine Darstellung mit zwei Verhandlungspartnern: 1. Von links kommender Mann mit Zylinder in der Hand wird von Bismarck begrüßt. 2. Beide neigen sich zu einander, der Gast übergibt ein großes Kuvert. 3. Beide haben sich hingesetzt, der Gast liest Bismarck, der den Kopf auf...
-
Am KreuzwegeSB-BIS 0778.2Archivale04.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei Lokomotiven fahren auf parallelen Gleisen nebeneinander auf Weichen zu, an denen die Gleise sich in die Richtungen nach links: "Abtretung Schleswigs", "Frei bis zur Eider", geradeaus: "Up ewig ungedeelt", nach rechts: "PersonalUnion", "vollständige Trennung" und "Lond. Protokoll" verzweigen. Als Lokomotivführer links Rechberg, rechts Bismarck...
-
Wer den Schaden hat, darf für den Spott nicht sorgenSB-BIS 0778.3Archivale08.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Hinter einem weiß gedeckten Tisch steht Bismarck mit langer Pfeife in der linken Hand, mit der rechten Hand greift er in eine große Schatulle, beschriftet mit "Taback", die ein Offizier mit Schärpe "Chr." darreicht, rechts am Tisch kniet Rechberg, der mit Gänsekiel ein Blatt Papier...
-
Zwischen Gereiztheit und Beruhigung oder: Der böse Dämon und der gute GeniusSB-BIS 0779.1Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Neun kleine Darstellungen in drei Reihen übereinander: 1. Wütender König Wilhelm I. hört die Erklärungen Bismarcks an, der ein Schriftstück in der Hand hält. 2. König Wilhelm in Rage vor einer nur leicht skizzierten Frauengestalt [Augusta]. 3. Die Frau streicht dem erschöpft dastehenden König beruhigend...
-
BrandstiftungSB-BIS 0779.2Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
An der Ecke eines Holzhauses treffen sich eine Frau mit verschränkten Armen und ein Mann (Michel) mit Schütze, Hut und Schirm, dahinter schleicht Bismarck an die Haustür, ein großes brennendes Zündholz in der Hand. Bildunterschrift: – Wohin denn Michel? – Ich geh' mein Haus irgendwo...
-
Monumente und Momente der Deutschen FrageSB-BIS 0779.3Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einem Gebäude am "Leipziger Platz" in Berlin und Bäumen zwei Standbilder: Links Graf Brandenburg, zu dem nächsten Standbild weisend, auf dem Sockel die Aufschrift "Niemals Niemals Niemals!", rechts Graf Bismarck, auf eine Stele mit der Aufschrift "Deutsches Parlament" weisend. Aufschrift des Denkmalsockels: "Nu grade"...
-
Ein Wink mit dem ZaunpfahlSB-BIS 0780.1Archivale01.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einem Mauerdurchgang mit nur halb zu sehendem Schild "Nord Parl" stehen ein großer, aus den Kleidern herausgewachsener Soldat mit Pickelhaube und ein kleinerer rundlicher Mann. Auf den Kleidern des Soldaten stehen die Worte "Press-Gesetz, Miethssteuer, Massregelung, Bevormundung, Vereins-?Recht?, Nichtbestätigung, Concessions-Entziehung". Im Durchgang stehen als...