HA Recherche
-
Blaubuch, das ist: Sammlung kleiner vertraulicher Mittheilungen und Gespräche von großer Wichtigkeit zwischen englischen und deutschen StaatsmännernSB-BIS 0778.1Archivale04.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Sechs kleine Darstellung mit zwei Verhandlungspartnern: 1. Von links kommender Mann mit Zylinder in der Hand wird von Bismarck begrüßt. 2. Beide neigen sich zu einander, der Gast übergibt ein großes Kuvert. 3. Beide haben sich hingesetzt, der Gast liest Bismarck, der den Kopf auf...
-
Am KreuzwegeSB-BIS 0778.2Archivale04.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei Lokomotiven fahren auf parallelen Gleisen nebeneinander auf Weichen zu, an denen die Gleise sich in die Richtungen nach links: "Abtretung Schleswigs", "Frei bis zur Eider", geradeaus: "Up ewig ungedeelt", nach rechts: "PersonalUnion", "vollständige Trennung" und "Lond. Protokoll" verzweigen. Als Lokomotivführer links Rechberg, rechts Bismarck...
-
Wer den Schaden hat, darf für den Spott nicht sorgenSB-BIS 0778.3Archivale08.18641 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Hinter einem weiß gedeckten Tisch steht Bismarck mit langer Pfeife in der linken Hand, mit der rechten Hand greift er in eine große Schatulle, beschriftet mit "Taback", die ein Offizier mit Schärpe "Chr." darreicht, rechts am Tisch kniet Rechberg, der mit Gänsekiel ein Blatt Papier...
-
Zwischen Gereiztheit und Beruhigung oder: Der böse Dämon und der gute GeniusSB-BIS 0779.1Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Neun kleine Darstellungen in drei Reihen übereinander: 1. Wütender König Wilhelm I. hört die Erklärungen Bismarcks an, der ein Schriftstück in der Hand hält. 2. König Wilhelm in Rage vor einer nur leicht skizzierten Frauengestalt [Augusta]. 3. Die Frau streicht dem erschöpft dastehenden König beruhigend...
-
BrandstiftungSB-BIS 0779.2Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
An der Ecke eines Holzhauses treffen sich eine Frau mit verschränkten Armen und ein Mann (Michel) mit Schütze, Hut und Schirm, dahinter schleicht Bismarck an die Haustür, ein großes brennendes Zündholz in der Hand. Bildunterschrift: – Wohin denn Michel? – Ich geh' mein Haus irgendwo...
-
Monumente und Momente der Deutschen FrageSB-BIS 0779.3Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einem Gebäude am "Leipziger Platz" in Berlin und Bäumen zwei Standbilder: Links Graf Brandenburg, zu dem nächsten Standbild weisend, auf dem Sockel die Aufschrift "Niemals Niemals Niemals!", rechts Graf Bismarck, auf eine Stele mit der Aufschrift "Deutsches Parlament" weisend. Aufschrift des Denkmalsockels: "Nu grade"...
-
Ein Wink mit dem ZaunpfahlSB-BIS 0780.1Archivale01.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einem Mauerdurchgang mit nur halb zu sehendem Schild "Nord Parl" stehen ein großer, aus den Kleidern herausgewachsener Soldat mit Pickelhaube und ein kleinerer rundlicher Mann. Auf den Kleidern des Soldaten stehen die Worte "Press-Gesetz, Miethssteuer, Massregelung, Bevormundung, Vereins-?Recht?, Nichtbestätigung, Concessions-Entziehung". Im Durchgang stehen als...
-
In der politischen WochenstubeSB-BIS 0780.2Archivale02.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vor einem großen Bett, in dem Frau Borussia liegt und auf dessen Baldachin "Germania=borcalis" steht, steht Bismarck, der einen kleinen Jungen "Parlament" im Arm hält. Links davon stehen drei Männer im Mantel mit Bierkrug und Regenschirm, rechts treten aus dem Tor "Haus der Abgeordnet[en]" drei...
-
Der Sphinx-Kopf à la BellachiniSB-BIS 0780.3Archivale02.18671 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck, einen Stab in der linken Hand, steht vor einem Tisch, auf dem ein großer Kopf mit struppigem Haar und lang gezwirbeltem Bart plaziert ist (wohl den Zauberkünstler Samuel Bellachini darstellend). Bildunterschrift: Frage. Wie lang' wird uns der Friede weilen? Antwort. Bis er MICH langweilt...
-
Im Garten zu Varzin (Münchener Punsch, 19. Juli 1868)SB-BIS 0781.1Archivale19.07.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht im Garten seines Landgutes mit erhobenem Stock vor zwei Hunden, von denen einer ihn abschlecken will, während der zweite, mit Menschenkopf, Männchen macht. Bildunterschrift: Graf: Hat man denn vor diesen Schweinehunden gar nirgends Ruhe? Ich werde Euch schon pfeifen, wenn ich Euch will...