HA Recherche
-
Eine gute Ausrede ist einen Thaler werthSB-BIS 0896.2Archivale29.02.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
1. Von einem Balkon schaut Bismarck auf eine kleine Dorfkirche "Hitzing". 2. Ein Priester steht vor einem "Hirtenbrief" und gestikuliert mit grimmigem Gesicht. Beschreibung: Zwei Bilder nebeneinander: 1. "Wir haben in Oesterreich nichts als Hietzing im Auge." 2. "Es gilt nur der bedrängten Kirche."
-
Die alten Römer prophezeihten sich Glück nach dem AdlerflugSB-BIS 0896.3Archivale02.18681 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Über der Stadtsilhouette von Rom fliegt Bismarck mit an den Armen angeschnallten Adlerflügeln. Im Vordergrund kleine Personen, die ihm zuwinken. Bildunterschrift: – die heutigen Herren in Rom sind aber schon auf ganz "kuriose Vögel" gekommen.
Verlag/Redaktion: Wiener Punsch
-
Hamburger LeidenSB-BIS 0897.1Archivale05.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Aufgestützt auf einen Sarg "Freihafen" mit Hamburger Wappen steht trauernd Frau "Hammonia" als Symbol der Stadt Hamburg mit Mauerkrone auf dem Kopf, neben ihr, nach rechts schauend, Bismarck im pelzverbrämten Mantel, einen kleinen Kessel am Gürtel. Rechts hinter Bismarck ein großes Haus "Zollverein" mit Reichsadler-Fahne...
-
Verwickelte Frage. (Während der Hundesperre.)SB-BIS 0897.2Archivale05.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einer Berliner Straße führen ein Mann im Zylinder den nach hinten gewandten Mops "Culturkampf" und Bismarck im Vordergrund die nach vorne drängende Dogge "Reaction", jeweils mit um den Körper verschlungenen Leinen. Rechts im Hintergrund eine Litfassäule mit verschiedenen Ankündigungen, darunter "Polizeiliche Hundesperre", davor ein...
-
Das Caudinische Joch in TrierSB-BIS 0898.1Archivale08.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Durch einen Bogen der Porta Nigra in Trier zieht die Prozession mit dem neuen Trierer Bischof Korum, dessen Schleppe von Kultusminister von Gossler getragen wird. Als Ministrant läuft daneben Windthorst mit dem Weihrauchkessel, während Bismarck in Uniform und Ordensschärpe als Betrachter danebensteht. Bildunterschrift: Caudium oder...
-
Entweder - oderSB-BIS 0898.2Archivale09.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Durch eine weite Landschaft wandert Bismarck mit dem Pilgerstab auf einen hohen Berg zu, dessen Spitze wie ein Gesicht mit Tiara geformt ist, davor steht eine kleine Burg und die Beschriftung "Canossa". Bildunterschrift: Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, dann muß der Prophet zum...
-
Die verlorene WetteSB-BIS 0898.3Archivale09.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In seinem Bett sitzt Bismarck mit Schlafmütze und zeigt vergnügt auf Windthorst, der vollständig mit Frack bekleidet den Bettvorhang beiseite schiebt. Neben dem Bett auf dem Nachtkasten eine brennende Kerze und ein Glas Wasser. Bildunterschrift: Bismarck. Ätsch, ätsch, nun bist Du doch früher aufgestanden!
-
Der Drohbrief. / Eine Mordgeschichte ohne WorteSB-BIS 0899.1Archivale08.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
1. In einem Büro sitzt am Schreibtisch "Nordd. Allgem. Zeitung" ein als Frau gekleideter Journalist, der einen "Drohbrief" verfaßt. An der Wand neben Bücherregal ein Bismarck-Porträt. Im Hintergrund Kaffeegeschirr und Kehrbesen. 2. Bismarck sitzt in seinem Büro, den Kopf aufgestützt, bei der Lektüre eines vor...
-
Hans im Glücke / oder: / Der Ausgleich mit RomSB-BIS 0899.2Archivale08.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck, wie ein Wanderbursche in Bundhose und Weste gekleidet, tanzt fröhlich die Zipfelmütze schwenkend neben einem Brunnen, in den der Mühlstein "Mai-Gesetze" fällt, neben sich ein Bündel und den Wanderstock. Hinter dem Brunnen ein Haken an Stein mit der Inschrift "Nach Canossa gehn wir nicht"...
-
MeisterturnierSB-BIS 0900.1Archivale09.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Unter einem Kronleuchter sitzen sich ein nachdenklicher Bismarck und der lächelnde Papst beim Schachspiel gegenüber, beobachtet von Windthorst, Kultusminister von Gossler und drei weiteren Politikern. Bildunterschrift: Schwarz erzwingt Remis.