Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (3)
  • Sammlungsbestände (3)

Bestände

  • alle (3)
  • (-) Sammlung Müller (3)

Akteure

  • alle (3)
  • (-) Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)

Themen

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (3)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 3 von 3
  • König Ferdinand I. verleiht Jakob Hörnlein über ein erbliches Wappen samt Kleinod

    SB-MLL A.1555-07-13
    Archivale
    13.07.1555
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Wappenbrief. Der Aussteller verleiht Jakob Hörnlein (Jacob Hernlin) für seine Verdienste um das das Heilige Römische Reich und das Haus Österreich erblich das nachfolgende Wappen samt Kleinod. Dieses, ein goldener Schild mit zwei in einander verschränkten Posthörnern, das ausführlich beschrieben ist, wird Hörnlein für sich...

  • Kaiser Ferdinand I. lässt durch Franziso de Pozo Grundstücke in Kensbach überarbeiten

    SB-MLL A.1557-MM-12
    Archivale
    1557
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    In den Urbaren der Grafschaft Görz des Ausstellers sind Güter und Grundstücke früher wegen langwieriger Kriege und aus anderen Ursachen von seinen Amtleuten gegen geringen Zins ausgegeben worden sind. Es wurde erwogen, diese Güter bereiten, beschreiben und verkaufen zu lassen. Deshalb hat der Aussteller den...

  • Belehnungskonsens von Kaiser Ferdinand I. für Balthasar, Fürstbischof von Breslau

    SB-MLL A.1558-04-23
    Archivale
    23.04.1558
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnungskonsens. Der Aussteller bestätigt, auch als König zu Böhmen (Beheimb) und Herzog in Schlesien (Slesien), dass er Balthasar [von Promnitz], Bischof von Breslau (Preßlaw), kaiserlichen Rat und obersten Hauptmann in Ober- und Niederschlesien, die verpfändeten Leibeslehen, nämlich die Herrschaften Sorau (Soraw) und Triebel (Tribl) in...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur