HA Recherche
-
Urfehdebrief des Conrat Widman für Cunrat Truchseß als Vertreter des Markgrafen Friedrich I. von BrandenburgSB-URA 1429-05-10Archivale10.05.14291 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Abschrift unbekannten Datums. Conrat Widman von Kunstat gelobt dem Ritter Cunrat Truchseß, Hofmeister und Landrichter zu Nuremberg, als Vertreter des Markgrafen Fridrich zu Brandenburg wegen seiner Gefangenschaft, aus welcher er auf Bitten des Anthoni von Rotenhan, Domprobstes zu Wirtzpurg, und des Ritters Heinrich von Aufseß...
-
Gerichtsbrief zu Nürnberg im Prozess zwischen Andreas von Zobel und Markgraf Friedrich von Brandenburg über Schloss WilburgstettenSB-URA 1431-01-10Archivale10.01.14311 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Abschrift unbekannten Datums. Hanns von Seckendorf, Ritter zu Prunn gesessen, beurkundet, dass er auf Befehl des Markgrafen Fridrich zu Brandenburg und Burggrafen zu Nuremberg als ein Richter im Kloster zu den Barfußen zu Nuremberg zu Lehengerichts saß in der Sache des Endres Zobel, dem als...
-
Lehnsrevers des Konrad von Aufseß für Markgraf Friedrich zu Brandenburg über das Schloß ZiegenfeldSB-URA 1434-02-28Archivale28.02.14341 ExemplarUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Conrad von Aufseß, Ritter, bekennt, von dem Markgrafen Friedrich zu Brandenburg und Burggrafen zu Nürnberg das Schloß Ziegenfelt zu rechten Mannlehen empfangen zu haben, mit der Bedingung, dass wenn er ohne männlichen Erben bliebe, der Markgraf seiner Tochter oder deren Erben 500 rhein...
-
Urteil des Landgerichts Nürnberg im Streit zwischen den Bauern von Wintersdorf und Bronnamberg über eine ViehweideSB-URO Perg 1409-06-07Archivale07.06.14091 PergamenturkundeUrkunden
Ritter Walther von Seckendorf von Stopfenheim beurkundet als Beisitzer an dem Landgericht des Burggrafentums zu Nürnberg, im Auftrag der Burggrafen Johannes und Friedrich zu Nürnberg, daß ein Streit zwischen den Bauern von Wintersdorf und Brunnamberg vor dem Gericht dahin entschieden worden sei, daß eine Viehweide...
-
Gerichtsbrief über den Verkauf von Gütern bei Höfleins, die Lehen der Burggrafen zu Nürnberg sindSB-URO Perg 1413-07-02Archivale02.07.14131 PergamenturkundeUrkunden
Fridrich Schrecker, Amtmann der Burggrafen Johans und Fridrich zu Nuernberg, stellt für Fricz Slegel von Höfleins einen Gerichtsbrief aus über seinen Kauf eines Bertholt Mager zugehörigen Gutes und eines von Concz und Herman Kirchner besessenen halben Lehens zu Höfleins, beide burgräflich Nürnbergische Lehen. Urteiler: Burkhart...
-
Zeugnis der Diener des Bischofs Johann von Eichstätt über die Gründung eines Bundes zwischen den Herren in FrankenSB-URO Perg 1424-05-21Archivale21.05.14241 PergamenturkundeUrkunden
Craft Morspeck, Hofmeister, Dietrich von Herbilstain, Pfleger zu Wartberg, Peter Tanner, Pfleger zu Arberg, Hanns Buttendorffer der Jung, Pfleger zu Sandsere, Conrad Newsteter, Hans von Habspurg, Richter zu Eichstätt und Ulrich Morspeck, sämtlich Diener des Bischofs Johann von Eichstet beurkunden, dass die Fürsten und Herrn...
-
Entscheidung des Landrichters zu Nürnberg, dass Hans von Sparneck gehalten sei, die fraglichen LedingbriefeSB-URO Perg 1434-01-13aArchivale13.01.14341 PergamenturkundeUrkunden
Hans von Seckendorff von Prunn, Landrichter zu Nürnberg, entscheidet die Klage Albrechts von Wirsperg gegen Hans von Sparneck wegen Verzögerung der Entscheidung von Ledigbriefen für seine Bürgen, auf Grund früherer Erkenntnisses des Markgrafen Fridrich von Brandburg, dahin, dass Hans von Sparneck gehalten sei, innerhalb 14...