Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (13)
  • Sammlungsbestände (13)

Bestände

  • Urkunden (13)

Serien

  • alle (39)
  • Urkunden 15. Jh. (13)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (13)
  • (-) Urkunden 1460-1479 (13)

Akteure

  • alle (15)
  • Buchner (fränkisch-sächsische Familie) (1)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • (-) Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (13)

Themen

  • Illuminierte Urkunden (2)

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (11)
  • 1 Papierurkunde (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 13
  • Revers des Balthasar von Weißpriach für Kaiser Friedrich III. über einen Teich unter Schloss Karlsberg in Kärnten

    SB-URO Pap 1463-05-08
    Archivale
    08.05.1463
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Walthasar von Weispriach bekennt, dass ihm der Römische Kaiser Friedrich seinen Teich, unter dem "Geslos" Karlsberg im Fürstenheim Kärnten gelegen, auf 6 Jahre eingegeben hat. Er verspricht, dasselben unverkümmert einer [?] zu haben, zu nutzen und zu nießen und nach Verfluss dieser Zeit ohne Weigerung...

  • Kaiser Friedrich III. befiehlt der Stadt Kempten im Streit mit dem dortigen Abt zu kooperieren

    SB-URO Pap 1474-05-04
    Archivale
    04.05.1474
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich III. befiehlt der Stadt Kempten zum wiederholten Male unter Hinweis auf einen früheren von Trier ausgegangenen Befehl auf einer Tagessatzung zu Augsburg durch Abgeordnete des Rates zu erscheinen, um über die Streitigkeiten zwischen der Stadt und dem Abt des Gotteshauses zu Kempten zu...

  • Kaiser Friedrich gibt seine Zustimmung zur Verpfändung des Schlosses Ivano durch Herzog Sigmund von Österreich an Jacob Trapp

    SB-URO Perg 1460-02-20a
    Archivale
    20.02.1460
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Datierung: "Geben zu Wien an Mitichen vor Sannd Peterstag ad kathedram nach kristi gepurde im vierzehenhundert und sechzigisten."

  • Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Schaller mit einem Gütl zu St. Jacob und dem Zehnten von einem Gut an der Schall in Lessach, darauf er sitzet

    SB-URO Perg 1461-09-21
    Archivale
    21.09.1461
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Schaller mit einem Gütl zu St. Jacob und dem Zehnten von einem Gut an der Schall in Lessach, darauf er sitzet (ehedem Lehen der Grafen von Görz).

    Datierung: "Geben zu Lewben an sannd Mathens tag der heiligen zwelfpoten."

  • Vidimus der Bestätigung Kaiser Friedrichs III. der Privilegien der Stadt Metz vom 2. März 1458

    SB-URO Perg 1463-05-03
    Archivale
    03.05.1463
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Kaiser Friedrich III. verleiht dem Reinprecht Walsee und dessen Erben das Hals- und Blutgericht, auch Pan und Echt zu Swanns

    SB-URO Perg 1467-03-26
    Archivale
    26.03.1467
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Datierung: "Nach Christi Geburt im viertzehenhundert und sibenundsechzigisten, unsers Kaisertums im sechzehnten, unser Reich des Römischen im sibenundzwaintzigisten und des Kungrischen im neunten Jaren."

  • Lehenbrief Kaiser Friedrichs III. für die Brüder Burgstaller über mehrere Güter ihres Vaters

    SB-URO Perg 1467-11-10
    Archivale
    10.11.1467
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich III. (IV.) belehnt die Brüder Leopolt, Albrecht und Pankratz Purgkstaler mit den Gütern, die schon ihr Vater Wolfgang Purgkstaler innehatte. Es sind folgende: Das Gut am Leffellchen genannt, halb, das Gut Mercklein an der Öde, halb, beide in der Dompekher Pfarr, das Gut...

  • Lehenbrief des Kaisers Friedrich III. für Johannes Reynolt, Bürger zu Nürnberg, über einen Hof zu Weiersbuch

    SB-URO Perg 1468-06-07b
    Archivale
    07.06.1468
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Friedrich (IV.), römischer Kaiser, verleiht dem Johannes Reynolt, Bürger zu Nürnberg, einen Hof zu Weyerspuch, den dieser von Simon Fröler daselbst, als Vormund von des Hans Schwartz daselbst hinterlassenen Kindern erkauft hat. Datierung: "Erichtag in den heiligen Pfingstveirtagen".

  • Wappenbrief Kaiser Friedrichs III. für Heinrich Buchner von Coburg

    SB-URO Perg 1470-11-23
    Archivale
    23.11.1470
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich III. (IV.) verleiht dem Heinrich Buchner von Coburg ein Wappen mit der Genehmigung, sich dessen zu ehrlichen, redlichen und ritterlichen Sachen etc. zu gebrauchen "als ander unser und des Reichs weiß geborn Wappen genossen und rittermeßig leut." Siegler: Kaiser Friedrich. Datierung: "Gretz freytag...

  • Kaiser Friedrich III. gestattet den Messerern von Wendelstein die Führung einer besonderen Marke zur Kennzeichnung ihrer Ware

    SB-URO Perg 1471-07-24
    Archivale
    24.07.1471
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich III. verleiht den Messerern zu Wendelstein ein besonderes "zeichen und gewerk", wie in der Urkunde gemalt, zur Führung auf ihren Messern "in Schildesweise".

    Kaiser Friedrich [III.] gibt (geben) aus kaiserlicher Machtvollkommenheit und besonderer Gnade wissentlich den Messerern zu Wendelstein und allen Messerern, die...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur