MENÜ
Schreiben Königs Karl VIII. von Frankreich an Veit von Wolkenstein, worin der letztere ersucht wird, sich bei Kaiser Friedrich für die Herausgabe eines an der Grenze weggenommenen, beladenen Wagens zu verwenden.
Kaiser Friedrich schenkt dem Veit von Wolckenstein, Rat seines Sohnes, König Maximilian, in Anerkennung der diesem geleisteten Dienste das Schloss Scharffenegk mit Zubehör, früheres Besitztum des Ulrich von Gravenegk, der wegen seiner Feindseligkeiten gegen den Kaiser und der Unterstützung des Königs Mathias von Ungarn seiner...
Der römische König Maximilian beurkundet, es hätten ihm die Müller auf der Traysm zu erkennen gegeben, sie hätten eine Ordnung, Zech (Bruderschaft) und Satzung zur Mehrung des Gottesdienstes und wegen Einrichtung des Mahlwerks gemacht, welche ihnen von dem römischen Kaiser Friedrich bestätigt worden sei. In...