MENÜ
Peter, Erzbischof von Mainz, beurkundet, dass er die Pfarrei der Kirche in Petterwilre, Mainzer Diöcese, für welche der Abt von Fulda das Präsentationsrecht hat, auf Bitten des Mainzer Kapitels der Kirche zu Fulda incorporiert habe. Doch verbleibt dem Abt das Präsentationsrecht, wogegen dieser die Sustentaion...
Abt Heinrich VI. von Fulda überlässt dem Kloster Blankenau mehrere Güter bei Stockhausen, unter Zustimmung der Pröpste von Kloster Neuenberg, Frauenberg, St. Peter und Johannesberg.
Abt Heinrich von Fulda überlässt mit Zustimmung des Decans Theodericus und der Pröpste Gotfrids von St. Maria, Ruolfs von St...
Heinrich, Abt zu Fulda, verleiht zu Erbburglehen den Brüdern Friedrich, Ritter und Fravin, Knappe, von Mehrten, 3 Hufen in dem Dorf Salza, von denen die erste die Thubin, die zweite Eichhorn und die dritte Wigand von Salza, früher Pflug, inne haben. Dieselben sollen dafür Burgmannen...