Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (16)
  • Familienarchive (8)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (8)

Bestände

  • alle (8)
  • (-) Imhoff, von 1 (8)

Serien

  • Familienarchiv von Imhoff 1 (8)
  • Imhoffsche Frühgeschichte: 14. und 15. Jh. (8)
  • Enkel von Hans (†1389) (5)
  • Kinder von Hans (†1389) (3)

Akteure

  • alle (19)
  • Anna, Imhof (2)
  • Geuder, Heinrich (1)
  • Hans, Pirckheimer (1)
  • Imhof, Andreas (1)
  • Imhoff, Heinrich (3)
  • Kloster Sankt Clara Bamberg (1)
  • Peter, Haller von Hallerstein (1)
  • Tucher, Berthold (1)
  • (-) Imhof, Konrad (8)

Themen

Orte

  • Nürnberg <Deutschland> (2)
  • Venedig <Italien> (2)
No result

Umfang

  • 1 Urkunde (8)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 8 von 8
  • Konrad Imhoff kauft ein Anwesen auf dem Treibberg in Nürnberg

    FM-IMH-1 04.3
    Archivale
    23.05.1379
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Reichsschultheiß Heinrich Geuder bezeugt Konrad Imhoff den Kauf eines Anwesen auf dem Treibberg in Nürnberg. Ludwig Pfinzing und Hans Pirkheimer treten als Zeugen auf. Konrad Imhoff verpflichtet sich 36 Gulden an Seitz Holzschuher und Nikolaus Muffel (den Vormund von Albrecht Holzschuher) zur Hälfte an St...

  • Epitaph des 1396 in Venedig verstorbenen Konrad Imhoff

    FM-IMH-1 04.4b
    Archivale
    15.02.1561
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Bestätigung und Beschreibung des Epitaphs von Konrad Imhoff, der 1396 in Venedig verstarb, für Andreas Imhoff. Datierung: "Anno natis eiusdem millesimo quingesimo sexagesimo primo Indictione quarta die nero quinto decemio February".

  • Übergabe einiger Güter an das Klarakloster zu Bamberg durch Anna, Konrad I. Imhoffs Witwe

    FM-IMH-1 04.6
    Archivale
    01.05.1412
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Margret Hebsberger, Äbtissin des Klaraklosters in Bamberg, bestätigt den Wortlaut folgender Urkunde. Anna Imhoff, Witwe des Konrad Imhoff, überträgt in Übereinstimmung mit ihren Söhnen, Heinrich, Konrad und Christian, anläßlich der Aufnahme ihrere Töchter Anna und Agnes in das Kloster, folgende Güter an das Kloster: "eygen...

  • Konrad Imhoff und seine Mutter Anna verschreiben Hans Apotheker dei Ablösbarkeit von 5 Gulden ewig Geld

    FM-IMH-1 05.05
    Archivale
    23.02.1415
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Konrad und Anna Imhoff bekennen für sich und ihre Erben, dass der Meister Johann Apotheker (Johansen Appotheker) und seine Erben das Ewiggeld von 4 fl. auf einen Stadel und einen Garten, der neben dem Stadel und dem Garten des Peter Wendel vor dem Laufer Tor...

  • Heiratsbrief des Konrad Imhof mit Elisabeth Schatz, 1418

    FM-IMH-1 05.07
    Archivale
    07.12.1418
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Schultheiß Wigoläus von Wolfstein ("Wygelens von Wolfstein") und die Schöffen der Stadt Nürnberg stellen einen Heiratsbrief für Konrad Imhof und Elisabeth Schatz ("Elsen des Sebolt Schatzz seligen tochter") aus. Bezeugt wird dieser von Erhard Kutz ("Erhart Kutzen"), Hans von Locheim ("Hansen von Locheim") und Christian...

  • Heiratsbrief für Konrad Imhoff und Klara Volckamer, 1422

    FM-IMH-1 05.10
    Archivale
    16.05.1422
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Schultheiß Wigoläus von Wolfstein ("Wygeleis vom Wolfstein") stellt einen Heiratsbrief für Klara Volckmeyer ("junkfrawn claren dez hansen volkmeyrs tochter") und Konrad Imhoff ("cuntzen Im hof") aus. Hans Volckmeyer ("hanns volkmeyr") muss Konrad Imhoff 600 Gulden Mitgift zahlen, "sie in kleiden nach seinen eren" und räumt...

  • Kaufbrief über eine halbe Kammer im deutschen Handelshaus in Venedig für Konrad Imhoff

    FM-IMH-1 05.18
    Archivale
    26.03.1441
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Georg Mendel ("jorg mendel burg zu nurenberg") und sein Bruder, der nicht namentlich genannt wird, verkaufen an Konrad Imhoff ("konradt ym hoff") und seine Erben eine halbe Kammer "zu venedig das paradiesß genant ym teutzen haus". Georg Mendel behält die andere Hälfte der Kammer, die...

  • Testament des Konrad II. Imhoff

    FM-IMH-1 05.19
    Archivale
    16.09.1449
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Conrat II. Imhof d.Ä., B zu Nüremberg, errichtet unter lebenslänglichem Änderungsvorbehalt sein Testament: man soll ihm "zu der erden bestatten" und zu St. Sebald in das Grab zu seinen 4 Ehefrauen legen, für diese und ihm beim Kirchenmeister zu St. Sebald - sollte dieser ablehnen...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur