HA Recherche
-
Gedruckter Erlass des Kaisers Karl V. in ErbschaftsangelegenheitenSB-URO Pap 1529-04-23Archivale23.04.15291 UrkundeUrkunden
Gedruckter Erlass des Kaisers Karl V. in Erbschaftssachen: Wenn jemand ohne Testament stirbt und keine Brüder und Schwestern mehr hat, sondern die Kinder seiner Brüder oder Schwestern hinter sich lässt, dann erben diese in die Häupter und nicht in die Stämme, unter Festsetzung einer gewissen...
-
Druckprivilegium Kaiser Karls V für Johanns Prebelius und Michael Sengrinus auf zwei JahreSB-URO Pap 1531-03-01Archivale01.03.15311 UrkundeUrkunden
Kaiser Karl V. erteilt den Buchdruckern Johannes Prebelius und Michael Sengrinus auf ihr Ansuchen ein Privilegium zur Herausgabe der Werke des Aristoteles in einem Bande auf zwei Jahre. Datierung: "Calen Martyo".
-
Druckprivilegium Kaiser Karl V. für Hieronymus Frobenius und Nicolaus Episcopius auf vier JahreSB-URO Pap 1533-10-01Archivale01.10.15331 UrkundeUrkunden
Karl, römischer Kaiser erteilt den Buchdruckern Hieronymus Frobenius und Nicolaus Episcopius wegen der von ihnen herausgegebenen und von Viglius Zuichenius verfassten zehn Bücher Institutionen ein Privilegium auf vier Jahre, so wie wegen der anderen von ihnen verlegten Werke. Datierung: "Montisonium Cal. Octobris".
-
Von Pfalzgraf Friedrich bei Rhein an Kaiser Karl V. wegen des in Neapel gefangen gehaltenen Nürnbergers August SauerSB-URO Pap 1540-05-09Archivale09.05.15401 UrkundeUrkunden
Pfalzgraf Friedrich bei Rhein legt auf Ansinnen des Christoph Tetzel beim Kaiser Karl V. Fürsprache für den in Neapel gefangen gehaltenen Schwiegersohn des Christoph Tezel, den Nürnberger Kaufmann August Sauer, ein.
-
Bestätigungsbrief des Kaisers Karl V. für den von der Reichsstadt Windsheim zum Oberrichter angenommenen Sebastin HagelstainSB-URO Pap 1544-10-30Archivale30.10.15441 UrkundeUrkunden
Karl V. römischer Kaiser beurkundet, dem Bürgermeister und Rath der Stadt Windsheim dass er derselben das vom Kaiser Sigismund erlangte Privilegium, ihren Amtmann oder Oberrichter selbst zu erwählen oder abzusetzenbekräftige und zugleich die Eahl des Sebastian Hagelstain als Oberrichter für den verstorbenen Michael Bernbecker bestätige...
-
Von Erzbischofs Ernst zu Salzburg, Pfalzgraf bei Rhein, an Heimeran Oberndorffer, Kellner zu StüelfeldenSB-URO Pap 1547-02-13Archivale13.02.15471 UrkundeUrkunden
-
Konfirmation eines Wappenbriefs von Kaiser Maximilian durch Kaiser Karl V. für Erasmus Mendel von SteinfelsSB-URO Perg 1528-12-03Archivale03.12.15281 UrkundeUrkunden
Karl V. römischer Kaiser bestätigt dem Erasmus Mendel von Steinfels die dessen Vorfahren Hans, Wilhelm und Erhart Mendel von Steinfels vom Kaiser Maximilian erteilten Freiheiten und Führung des ursprünglichen Wurtzischen Wappen. Siegler: Karl V.
-
Verleihung eines Wappenbriefes durch Kaiser Karl V.SB-URO Perg 1529-05-14Archivale14.05.15291 UrkundeUrkunden
Kaiser Karl V. erteilt den Gebrüdern Matthäus und Paulus Leutter einen Wappenbrief (Wappen eingemalt). Siegler: der Aussteller. Unterzeichnet nur V.g.z. Helffenstein, K. Mayt. Statthalteramts Verwalter. Datierung: "Geben in unser und des Reichs Stat Speier".
-
Konfirmation des Kaisers Karl V. für Christoph Reichl zu Uberlingen, über Ordnung und Statuten des Dorfes und Gerichts BilafingSB-URO Perg 1530-07-31Archivale31.07.15301 UrkundeUrkunden
Karl V. römischer Kaiser konfirmiert dem Christoph Reichl zu Uberlingen auf dessen Ansuchen die Ordnung, Statuten, Altherkommen Gewohnheiten zu seinem Dorf und Gericht Bilafing. Siegler: Karl V.
-
Wappenbrief Kaiser Karls V. für Hans MurrSB-URO Perg 1534-02-20Archivale20.02.15341 UrkundeUrkunden