Skip to main content
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
MENÜ
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
Main navigation
Startseite
Tipps für die Struktursuche
Kontakt
Tipps für die Textsuche
HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 4 von 4
Textsuche
Signatur exakt
Sort by
Signatur
Titel
Order
Asc
Desc
Graf Rapoto bestätigt den Besitz von Gütern des Klosters Banz in Schönbrunn und Friesendorf
SB-URA 1163
Archivale
1163
1 Urkundenabschrift
Urkundenabschriften
Neuere Papierabschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg (?). Graf Rapoto bestätigt den Besitz von Gütern des Klosters Banz in Schönbrunn und Friesendorf. Das Kloster muss dem Vorbesitzer, Otto von Remide, zwei Talente geben. Graf Rapoto, Vogt des Klosters Banz, macht bekannt, dass er und Odalricus
Schlichtung des Streits zwischen dem Abt von Kloster Banz und Eberhard von Memmelsdorf um den Zehnten auf dem Banzberg
SB-URA 1231-10-16
Archivale
16.10.1231
1 Urkundenabschrift
Urkundenabschriften
Neuere Abschrift. A., der Kellermeister, und S., Magister der Domkirche zu Würzburg beide Kanoniker, entscheiden den zwischen dem Abt von Banz und Eberhard von Meimolsdorf obwaltenden Streit wegen des Zehntens auf dem Banzberg, dessen Beilegung ihnen vom Bischof von Würzburg übertragen worden war, nachdem Eberhard
Revers des Grafen Friedrich von Orlamünde für Abt Konrad von Banz über Einstellung seiner Feindseligkeiten und Gewährung seines Schutzes
SB-URA 1331-11-08
Archivale
08.11.1331
1 Urkundenabschrift
Urkundenabschriften
Neuere Abschrift. Fridericus, Graf zu Orlamunde, Herr zu Wimar, verspricht nach einer Übereinkunft mit dem Leutpriester Guntherus in Effeltir dem durch ihn und Gernodus de Oberwimar, Ritter und andere seiner Untergebenen, dem Abte Conradus und dem Convente des Benediktinerklosters zu Bantz zugefügten Schaden dadurch wieder
Revers des Abts Johann von St. Dyonis zu Banz über seine Belehnung durch Bischof Georg von Bamberg
SB-URA 1506-03-19
Archivale
19.03.1506
1 Urkundenabschrift
Urkundenabschriften
Revers über Belehnung mit Regalien nach Inhalt des Lehenbriefs vom selben Tage.