Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (56)
  • Sammlungsbestände (34)
  • Familienarchive (22)

Bestände

  • Urkunden (34)
  • Wolkenstein-Rodenegg, von (22)

Serien

  • Urkundensammlung (SB-URO) (34)
  • Urkunden 15. Jh. (24)
  • Familienarchiv Wolkenstein-Rodenegg (22)
  • Wolkenstein: Akten (15)
  • Wolkenstein: Akten, noch unstrukturiert (15)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (8)
  • Urkunden 1400-1419 (8)
  • Urkunden 1460-1479 (8)
  • Wolkenstein: Urkunden (7)
  • Urkunden 1375-1399 (5)
  • Urkunden 1480-1499 (4)
  • Urkunden 1440-1459 (3)
  • Urkunden 16. Jh. (2)
  • Urkunden 1300-1349 (2)
  • Urkunden 1350-1374 (1)
  • Urkunden 1420-1439 (1)
  • Urkunden 1525-1549 (1)
  • Urkunden zwischen 1500 und 1599 (1)

Akteure

  • alle (82)
  • Johann, von Görz (1)
  • Leonhard, Görz, Graf (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Nikolaus, von Kues, Kardinal (3)
  • Oswald II., von Wolkenstein (4)
  • Preu, Johann Jakob von (1)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (5)
  • Sigmund, Trautson, von Sprechenstein (1)
  • Verena, von Stuben (4)
  • Wolkenstein, Michael Ignaz Fortunatus von (2)
  • Wolkenstein, Sigismund von (3)
  • (-) Kloster Sonnenburg (56)

Orte

  • Konstanz <Deutschland> (1)
  • Rottweil <Deutschland> (1)
No result

Themen

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (39)
  • 1 Schriftstück (5)
  • 1 Urkunde (4)
  • 1 Brief (3)
  • 1 Konvolut[?] (1)
  • 1 Papierurkunde (1)
  • 1 Schriftstück[?] (1)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
  • 34 Produkte (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 56
  • Catharina, Äbtissin zu Sonnenburg, belehnt Carl von Wolkenstein mit der Wiese Pigau

    FM-WLK 552.2.4
    Archivale
    1602
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Abschrift.

    Äbtissin Catharina zu Sonnenburg belehnt Carl Freiherrn zu Wolkenstein mit der Wiese Pigau, erkauft von Balthasar Nidl.

  • Empfang Kloster Sonnenburgischer Lehen

    FM-WLK 680.3.8
    Archivale
    1617
    1 Konvolut[?]
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Von Äbtissin Felicitas von Sonnenburg an ihren Bruder (Einladung zum Frühstück)

    SB-URO Pap 1500x1550b
    Archivale
    1500x1550
    1 Papierurkunde
    Urkunden

    Äbtissin Felicitas von Schrofenstein zu sonnenburg (1498–1524)

  • Jakob Planer bekommt einen Hof bei Klausen vom Kloster Sonnenburg übertragen

    SB-URO Perg 1340-02-06
    Archivale
    06.02.1340
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Jacob der Planer beurkundet, dass er von Frau Guoten der Äbtissin zu Sonnenpurch und dem Konvent daselbst den Hof zu Fuxsperck "nach freyerlevt reht" um den alten gewöhnlichen Dienst des davon getan werden soll in Bestand genommen habe. Er verspricht denselben gehörig zu bebauen, nichts...

  • Raendle von Villanders bekommt vom Kloster Sonnenburg einen Zehnt in Villanders verliehen

    SB-URO Perg 1340-07-29
    Archivale
    29.07.1340
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Raendlein von Vilanders, Chuonratz Bruder von Seben, bekennt, dass ihm Frau Guete, Äbtissin von Sueneburch mit Zustimmung des Konvents den Hof auf Vilanders, genannt auf dem Chouel zum Steltzer, den weiland Pauls inne gehabt, gegen den jährlichen Zins wie er in dem Urbarbuch steht, verliehen...

  • Diemut von Turneretsch aus Enneberg verkauft Dominik Kolatz eine Gut bei Enneberg, das Lehen ist vom Kloster Sonnenburg

    SB-URO Perg 1370-11-16
    Archivale
    16.11.1370
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Dyemut, Nicleins selig Ehefrau, von Türneretsch aus Enewerges, verkauft unter Zustimmung ihrer Söhne Symon und Peter und Steffen und Niclein und ihrer seligen Tochter Alhait Kind, welche die Ehefrau des Arnolt Chunig selig war, an Dominig von Colacz aus Enewerges das Nidergut zu Colacz um...

  • Margreth, Äbtissin zu Suenburch, erhebt Forderung und Ansprach gegen Jacob von Sand Johans ab Vilanders

    SB-URO Perg 1379-06-30a
    Archivale
    30.06.1379
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Jacob von Sand Johans ab Vilanders beurkundet, dass Frau Margreth, Äbtissin zu Suenburch, gegen ihn Forderung und Ansprach erhoben habe. Die Entscheidung wurde in die Hand der unten verzeichneten Leute gegeben und lautet dahin, dass der genannte Jacob ab Vilanders von dem Weingarten, geheißen der...

  • Jacob von St. Johann ab Vilanders erhält von Kloster Sonnenburg die Baurechte des Hofs Fuchsperch

    SB-URO Perg 1379-06-30b
    Archivale
    30.06.1379
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Jacob von Sand Johans ab Vilanders beurkundet, dass ihm Frau Margret, Äbtissin zu Suenburch, mit Zustimmung ihres Konvents die Baurechte des Hofes, genannt Fuchsperch, gelegen unter Sand Johanns auf Vilanders, verliehen habe. Davon gibt er jährlich die Hälfte des erzielten Weines ab. Von dem Reslein...

  • Ulrich Werdiger aus Villanders bittet die Äbtissin von Kloster Sonnenburg seinem Sohn Eckhard die Baurechte eines Hofes zu verleihen

    SB-URO Perg 1382-07-27
    Archivale
    27.07.1382
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Vlrich der Werdiger von Waerde ab Vilanders und Alhait, seine Ehefrau, geben der Frau Margret, Äbtissin des Klosters Sueneburch, die Baurechte des Hofes zu Waerde auf für ein freies lediges Gut, und bitten sie, dieselben ihrem Sohn Ekhart zu verleihen. Im Fall dieselben durch einen...

  • Thomas von Hintereck und Jacomel von Rautal verzichten auf die Baurechte eines Hofes bei Untermoi im Besitz des Klosters Sonnenburg

    SB-URO Perg 1386-12-29
    Archivale
    29.12.1386
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Thomas von Hinderekk, Gedraut seine Ehefrau und Jacomel von Rautal, sein Bruder, bekennen, dass sie an Eidesstatt gelobt haben, dass sie an die Baurechte des Hofes zu Turnaretz zu Vnter Moy, welcher dem Kloster zu Sunburch zinsbar ist, sowohl für ihre Personen, als auch in...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur