MENÜ
u. a.: Abschrift des Testaments (06.04.1931) • Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben aus Erbe • Vermerk des Verkaufs von Gegenständen aus dem Nachlass an das Museumspersonal • Abschrift eines zusammenfassenden Schreibens des Direktors Heinrich Kohlhaussen hinsichtlich Bergung zu Kriegzeiten und Verkauf des Nachlasses (1949).
u. a.: Mitteilung an den Stabsleiter des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus durch Heinrich Kohlhaussen über Schutzmaßnahmen im Museum • Zusage über Bereitstellung von Schutzräumen durch Nürnbergs Oberbürgermeister Willy Liebel • Einschreiben über Erfahrungen auf dem Gebiet des Luftschutzes • Information über Bauvorhaben zum
13 beschriebene Seiten, über Ankauf der Sammlung von Fritz Mannheimer und mögliche Zuteilung von Kunstgegenständen an das Museum.
264 Seiten, u. a.: Gutachten über die Rechtslage der Kleinodien des alten Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von Hans Liermann (mit Fußnoten, 1945) • Prüfungsbericht anlässlich der Überführung der Reichskleinodien von Wien nach Nürnberg • Bericht von Heinrich Kohlhaussen über die Öffnung der Reichskleinodien (1940)
28 beschriebene Seiten, Protokoll. u. a. Beilagen: Verzeichnis und Beurteilungen der Kleinodien.
Beglaubigte Abschrift vom 23. Mai 1951.
Primär eingehende Korrespondenz, oft "vertraulich" oder "geheim" markiert, u.a. zu Mobilisierung, "politischer Mitarbeit", gesellschaftlichem Verkehr mit ausländischen Staatsangehörigen, "Ankauf jüdischen Kulturgutes", Vorbehalt des Führers, über die Verwendung eingezogener Kunstsammlungen selber Entscheidungen zu treffen, wissenschaftliche Beziehungen zu Sowjetrussland, usw. Enthält auch Bericht von Niels von Holst
Über Angebot zum Ankauf einer spätgotischen Lindenholzgruppe "Heilige Margarethe mit dem Drachen“
Brief in Kopie. Über den Versand von Kunstwerken des Antiquitätenhändlers Ferdinand Knapp an das