Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (6)
  • Alle Bestandsgruppen (3)
  • (-) Geistliche Fürsten (3)

Bestände

  • alle (3)
  • (-) Regensburg, Bischof und Domkapitel (3)

Akteure

  • alle (3)
  • (-) Konrad IV., Regensburg, Bischof (3)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (2)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 3 von 3
  • Vergleich zwischen dem Bischof Konrad von Regensburg und dem Herzog Ludwig von Bayern über die Erneuerung einer wechselseitigen Schenkung

    GF-REB 1213
    Archivale
    1213
    1 Urkundenabschrift
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Abschrift, 19. Jh.

  • Streit zwischen Bischof Konrad von Regensburg und Heilwige, Landgräfin von Leuchtenberg, um die Investitur des Pfarrers der Kirche von Naabburg

    GF-REB 1216-07-28
    Archivale
    28.07.1216
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Konrad, Bischof von Regensburg, Gotfrid prepositus, Chuno decanus behaupten, dass ein ernannter Besitzer der Kirche von Pfrime [Pfreimd] von dem plebanus der Kirche von Persen [Nabburg] investiert werden müsse. Heilwige [Landgräfin von Leuchtenberg] stellt dies in Abdrede und sucht die obige Behauptung durch den Einwand...

  • Konrad, Bischof von Regensburg, vermacht den Regensburger Kanonikern 6 Weinberge, deren Wein "Bischofswein" genannt werden soll

    GF-REB 1226
    Archivale
    1226
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Chunrad, Bischof von Regensburg, vermacht den Kanonikern seines Bischofssitzes 6 Weinberge und mehrere Äcker mit der Bestimmung, dass der auf diesen Grundstücken gebaute Wein, zum Andenken an den Stifter "Bischofswein" genannt werde. Außerdem vertauscht er die Pfarrei Bechilaren [Pöchlarn?] mit der Pfarrei Althaim [Altheim?] und...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur