MENÜ
Erzherzog Maximilian zu Österreich etc. verspricht für Dienste, welche ihm die Brüder von Wolckenstein geleistet haben, dem Hans von Wolckenstein die erste Anwartschaft auf die Stelle des Landeshauptmanns auf Tirol sowie das Kellneramt und -gericht daselbst. Datierung: "Der geben ist in vnnser statt Andtorff am
Bläsy Mair, Bürger in Vals, Gericht Rodnegg, reversiert gegen Herrn Christoff, Freiherrn zu Wolckhenstain und Rodnegg, Erbstallmeister und Fürschneider der Grafschaft Tyrol, geheimer Rat des Erzherzogs Maximilian, wegen der ihm erblich verliehenen Baurechte des Mädlaner Gütleins. Siegler: Michael Miller, Richter der Herrschaft Rodnegg. Datierung: Beschehen
Vergleich über Zehntstreitigkeit. Beteiligte sind: 1.) Ferdinand Moritz (Moriz) zu Sonnegg, 2.) Mathias Wenzl, Bürger zu Bruneck (Braunegg), als Lehensträger für sich und seine Geschwister, und 3.) Valentin (Valthin) Piffrader, Niedermeier in Dietenheim (Diettenhaim) im Landgerichtsbezirk Michelspurg. Wegen Auswechselung von Lehnsgütern des Stiftes Brixen und