MENÜ
Ausstellungsort: Augsburg.
Verleihung des Namens und Wappenbesserung als Freiherr zu Wolkenstein und Rodeneck an Christoph d.Ä. Freiherrn zu Wolkenstein durch Kaiser Maximilian II.. Auch: Wappen-Skizze, Standeserhöhungsgesuch, Portraitskizze [Christophs d.Ä. Freiherrn zu W.?].
Befehle Kaiser Maximilians II. an den Tiroler Landtag wegen Türkenhilfe, Erzherzog Ferdinands wegen Sicherung des Schlosses Ifan (das Land ist von Kriegsvolk entblößt), u.a. Angelegenheiten.
Dienst- und Ratsanforderungen.
Korrespondenten (alphabetisch geordnet nach Nachname oder Ort): Jorg Anreitter. Ritter Simon Botsch. Steuereinnahme Bozen. Kanzler in Brixen. Johann Fercher, Kaplan in Lienz. Erasm Fromut. Degen Fuchs von Fuchsperg. Heinrich Fulenstain, Amtmann in Grafendorf. Hans Gebhardt in Ifan. Heinrich Gräfinger. N.N. von Heydorff. Dr. Lienhard Jung
361 Blatt (1a-1c-359). Sammlung von Aktenstücken hauptsächlich zur Geschichte der Reichstage. 1) Colloquium zu Worms 1557 (Bl. 1). 2) Reichsmatrikel 1567 (Bl. 7). 3) Vertrag Würzburg - Grumbach 1569 (Bl. 23). 4) Huldigung zu Augsburg (Bl. 35). 5) Hofgesinde Kaiser Maximilians, 1575 (Bl. 37). 6)
Lehnsbestätigung. Die Brüder Wolf (Wolff) und Hans (Hannß) von Ponickau (Ponkaw) auf Elstra (zur Elstraw) und Prietitz (Preticz) haben für sich und in Vollmacht für die Söhne und Erben ihres verstorbenen Vetters Jakob (Jacob) von Ponikau, der in Krockaw und Peterßhein ansässig gewesen war, nämlich