Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (199)
  • Sammlungsbestände (199)

Bestände

  • Bismarck-Karikaturen (199)

Serien

  • Bismarck-Karikaturen (199)

Akteure

  • alle (436)
  • Abd ül-Asis, Osmanisches Reich, Sultan (1)
  • Alexander I., Bulgarien, Fürst (1)
  • Alexander II., Russland, Zar (1)
  • Alfons XII., Spanien, König (1)
  • Andrássy, Gyula (7)
  • Arnim, Harry von (4)
  • Bebel, August (1)
  • Belcredi, Richard (1)
  • Beust, Friedrich Ferdinand von (8)
  • Bismarck, Otto von (197)
  • Bismarck, Wilhelm von (1)
  • Eugénie, Frankreich, Kaiserin (1)
  • Favre, Jules (1)
  • Franz Joseph I., Österreich, Kaiser (1)
  • Friedrich VIII., Schleswig-Holstein, Herzog (3)
  • Friedrich Wilhelm, Hessen-Kassel, Kurfürst (1)
  • Garibaldi, Giuseppe (2)
  • Gladstone, William Ewart (2)
  • Gordon, Charles George (1)
  • Gortschakow, Alexander Michailowitsch (1)
  • John Bull, Fiktive Gestalt (1)
  • (-) Redaktion Le Figaro (Zeitung : Paris) (199)

Themen

  • Außenpolitik (14)
  • Finanz- und Wirtschaftspolitik (5)
  • Kolonialismus (2)
  • Kulturkampf (23)
  • Regierung und Parlament (5)
  • Reichseinigung (2)
  • Sozialdemokratie (2)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Bad Gastein <Österreich> (5)
  • Paris <Frankreich> (13)
  • Wien <Österreich> (59)
No result

Umfang

  • 1 Zeitungsausschnitt (199)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 199
  • Bismarck zwischen Kullmann und Arnim

    SB-BIS 0290.4
    Archivale
    11.1874
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Ein zweigesichtiger Bismarck steht zwischen zwei anderen Personen. Auf dem Rücken des Rechten steht "14 Jahre Kerker, Verlust der bürgerl. Ehre" (Kullmann). Die andere Person blickt weg (Arnim). Bildunterschrift: Berlin: Bismarck würde es wol sehr gerne sehen, wenn der Andere auch schon den Buckel voll...

  • Wochen-Telegramme

    SB-BIS 0318.2
    Archivale
    11.1875
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bild 1: Ein Bär schickt Soldaten mit spitzen Pelzmützen zu einer osmanisch gekleideten Person. Bild 2: Bismarck und Wilhelm I. sitzen zusammen. Bismarck hält einen Sonnenschirm aus dem Bajonette herausstechen. Im Hintergrund ein großer Sack auf dem "Milliard" steht. Bild 3: Ein österreichischer Grenzer steht...

  • Serenade in Gastein

    SB-BIS 0326.1
    Archivale
    08.1871
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck und Wilhelm I. stehen auf einem Balkon und lauschen. Unten steht Beust und spielt auf einer Flöte. Neben ihm dirigieren Hohenwart und Andrássy viele andere Musiker. Bildunterschrift: Der gute Graf Beust bemüht sich vergebens auf seiner Flöte – er meint es gut, aber gegen...

  • Eine Bombe von 1866, die erst jetzt geplatzt ist

    SB-BIS 0338.1
    Archivale
    05.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck und Wilhelm I. gehen aneinander vorbei. Wilhelm trägt eine Zeitung auf der "Pepesche. Nikolsburg 1866" steht. Bildunterschrift: Das kann ich Sie nie nich verjessen, Jraf, denn Sie haben mit blamoren!

  • Bismarck procul negotiis

    SB-BIS 0338.5
    Archivale
    07.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck sitzt in einem Lehnsessel und raucht eine Zigarre. Bildunterschrift: Sei gegrüßt, Varzin, mir wieder, meine Nerven stärket euch, Wenn ich rekonvaleszire, nach Berlin dann komm' ich gleich, Komm', erstarkt an Geist und Körper, neuerdings ein Herkules, Mit den Liberal-Servilen, ganz wie früher, treib' ich...

  • In Frankfurt

    SB-BIS 0365.1
    Archivale
    05.1871
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Favre steht mit auf dem Rücken zusammengebunden Händen mit dem Rücken zu Bismarck, der beschwörend auf ihn einredet. Bildunterschrift: Jules Favre: Wie sollen wir zahlen? Machen Sie der Regierung von Versailles eher die Hände frei, die ihr die Kommune gebunden hat.

  • Der neue Botschafter in Rom

    SB-BIS 0391.1
    Archivale
    12.1873
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Pius IX. läuft freudig auf ein kleines Männchen ("Graf Paar") zu, dass sich tief verbeugt. Im Hintergrund fliegt Bismarck als eine Art Flugdämon mit Hörnern und Flügeln davon. Er trägt einen kleinen Bischof ("Ledochowksi"). Bildunterschrift: Die Wunden, die uns Preußen schlägt, heilt immer Oesterreich!

  • [Ohne Titel]

    SB-BIS 0395.4
    Archivale
    02.1874
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck sitzt in der Mitte und hat eine Puppe, in Form eines katholischen Geistlichen, in Händen. Links davon reichen sich kleine Männchen unter einem Kreuz ("Ganz katholisch") die Hände. Der linke Balken des Kreuzes ist mit "England", der rechte mit "Rheinprovinz" bezeichnet. Rechts von Bismarck...

  • Keine Gefahr für den Fortschritt

    SB-BIS 0395.5
    Archivale
    02.1874
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck sitzt auf einer Bank,hat eine Peitsche in der Hand und ein Häschen ("Fortschritt") auf dem Schoß. Das Häschen wird von vier Hunden ("Ultra" und "Ultramontan") sowie einem Adler bedroht. Bildunterschrift: Berlin: Für den Fortschritt ist keine Gefahr vorhanden.

  • Berlin. Die päpstliche Allokution gibt zum ernsten Nachdenken Anlaß

    SB-BIS 0432.7
    Archivale
    01.1873
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck, Wilhelm I. und eine päpstlicher Vertreter sitzen zusammen.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur