MENÜ
Laufzeit: 1858, 1870, 1872, 1877-1883. Enthält u.a.: Bericht über Rechnungen (1882) • Schreiben an Direktor August von Essenwein über finanzielle Situation des Museums (1883) • Übersendung von Unterlagen aus der Registratur des Vorgängers Nidermaier zu Rechtsangelegenheiten des Museums (1878) • Berichterstattung des Nidermaiers über die
47 beschriebene Seiten: Testament, Korrespondenz (Generalverwaltung der königlichen Museen, insbesondere auch Moritz Lindenheim, sowie Freiherr von Kress zur Erbschaftssteuer aus dem Rosenberg-Vermächtnis).
Rosenberg vermachte dem Germanischen Nationalmuseum seine "Sammlung prähistorischer Alterthümer mit Einfluss der ethnographischen Vergleichsobjecte", die sogenannte Rosenberg'sche Sammlung oder, wie er selbst sie