Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (52)
  • Sammlungsbestände (24)
  • Familienarchive (2)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (26)

Bestände

  • Urkunden (22)
  • Sammlung Müller (2)
  • Wolkenstein-Rodenegg, von (2)

Akteure

  • alle (40)
  • Eugenius IV., Papa (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Ludwig, Oettingen (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Nikolaus, von Lobkowitz (1)
  • Oswald, von Wolkenstein (1)
  • Rabenstein, Prokop von (1)
  • Ruprecht, Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (4)
  • (-) Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (26)

Themen

  • Illuminierte Urkunden (2)

Orte

  • Cheb (deutsch Eger) <Tschechische Republik> (1)
  • Feldkirch <Österreich> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Pommersfelden <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (26)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (26)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 26
  • König Sigmund nimmt Oswald von Wolkenstein zu seinem Diener und Hofgesinde an mit einem Jahrgehalt von 300 roten ungarischen Gulden

    FM-WLK 1415-02-16
    Archivale
    16.02.1415
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Ausgestellt in Konstanz.

  • König Sigmund erneuert einen Generalschutz- und -geleitbrief für Oswald von Wolkenstein d.Ä.

    FM-WLK 1432-05-19
    Archivale
    19.05.1432
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Nachdem gegen einen älteren mehrfach verstoßen wurde, erneuert der römische König Sigmund etc. einen Generalschutz- und -geleitbrief für seinen Diener, den edlen Oswalt von Wolckenstein.

  • Auftrag König Sigismunds an die Stadt Nürnberg, die Städte Heydingsfeld und Bernheim zu beschützen

    SB-MLL A.1431-07-09
    Archivale
    09.07.1431
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der König befiehlt als König von Ungarn dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Nürnberg den Schutz der beiden königlichen Städte Heydingsfeld und Bernheim, die ihm Geld gegeben haben, wie andere Briefe beweisen. Der König hat die Städte Nürnberg, Heydingsfeld und Bernheim und ihre Einwohner...

  • Bestätigung des Lehenserwerbs für Hanns Schoff, dessen Brüder und ihre Manneslehenerben

    SB-MLL A.1459-11-18
    Archivale
    18.11.1459
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bitte um Lehensbestätigung des Hanns Schoff für sich und seine Brüder Jorgen, Tammen und Balthasar Schoff und ihren Manneslehenserben über folgende Güter und Zinse: Mengersdorff halb, Gostelwicz ganz, Dolgewicz ganz und alles, was Tamme von Gersdorff und sein Bruder zum Soland und zu Olisch gehabt...

  • Übertragung des Canonirat von König Sigismund an Kleriker Georg Monch zu Konstanz

    SB-URO Perg 1415-05-15
    Archivale
    15.05.1415
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    König Sigmund teilt dem Probst, Dekan und Capitel von S. Johannes zu Constanz mit, daß er das Canonirat an ihrer Kirche, über welches ihm auf Grund der Preces primariae die Verfügung zustehe, dem Georg Monch, Kleriker zu Konstanz, übertragen zu sehen wünsche. "Ad mandatum domini...

  • Lehenbrief des Kaisers (wohl Königs) Sigmund für Hansen Otten, Bürger zu Ulm, über zwei Höfe zu Bächlingen, die dieser von Peter Gienger, Bürger zu Ulm, gekauft hat

    SB-URO Perg 1417-04-21a
    Archivale
    21.04.1417
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Siegler: Unterschrift des Johann Kirchen per Dominum Fr. Marchionem Brandenburgensem. Datierung: "Geben zu Costenz nach Crists geburt vierczehenhundert Jare und darnach in dem siebenczehenden Jar der nechsten Mitwochens vor Sant Gorgen tag."

  • König Sigismund zitiert Herzog Friedrich von Österreich zu sich aufs Konstanzer Konzil

    SB-URO Perg 1417-06-24
    Archivale
    24.06.1417
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Sigmund, von Gottes Gnaden römischer König usw. verkündigt allen Fürsten, Graven, Fryen, Rittern, Knechten, Vögten, Amtleuten, Bürgermeistern, Räten und Gemeinden sowie sonstigen des Reiches Untertanen und Getreuen, dass der hochgeborene Herzog Fridrich von Österreich zum gen Costenz an den königlichen Hof zu kommen vermeine und...

  • König Sigismund verleiht Erhard Doss ein Wappen

    SB-URO Perg 1417-06-25
    Archivale
    25.06.1417
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    König Sigmund gewährt dem Ritter Erhart Drosse eine Besserung seines Wappens, indem dessen schwarzer Greif im weißen Feld gekrönt wird.

    Siegler: Aussteller

    Datierung: "Geben ze Costentz des nechsten Fritags nach sant Johans Baptiste tag"

    Regest von FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden" (Daniel Maier): König...

  • Konfirmation des Königs Sigismund für die Zeidler im Reichswald bei Nürnberg über ihre Rechte und Freiheiten

    SB-URO Perg 1419-08-22
    Archivale
    22.08.1419
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Enthält Urkunde 1403 März 6, Ruprecht, von Gottes Gnaden römischer König, beurkundet, es seien die Zeidler aus dem Reichswald bei Nürnberg vor ihn getreten und hätten ihm eine Urkunde seines Vorfahren des Königs Karl gezeigt (Urk. v. 1350 Juni 1) und um Bestätigung gebeten. Diesem...

  • König Sigmund ernennt den Ritter Peter Truchseß von Pommersfelden zum Beisitzer am Hofgericht

    SB-URO Perg 1422-09-11
    Archivale
    11.09.1422
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur