Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (82)
  • Alle Bestandsgruppen (41)
  • (-) Sammlungsbestände (41)

Bestände

  • Urkunden (26)
  • Urkundenabschriften (13)
  • Sammlung Müller (2)

Akteure

  • alle (64)
  • Albert, von Stauffenberg (2)
  • Eugenius IV., Papa (1)
  • Friedrich I., Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Günther II., Magdeburg, Erzbischof (1)
  • Johann II., Regensburg, Bischof (1)
  • Johann III., Nürnberg, Burggraf (1)
  • Konrad, von Weinsberg (2)
  • Konrad VII., Regensburg, Bischof (1)
  • Ludwig, Oettingen (1)
  • Ludwig VII., Bayern, Herzog (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Nikolaus, von Lobkowitz (1)
  • Rabenstein, Prokop von (1)
  • Ruprecht, Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (4)
  • (-) Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (41)

Themen

  • Illuminierte Urkunden (3)

Orte

  • Cheb (deutsch Eger) <Tschechische Republik> (1)
  • Feldkirch <Österreich> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Pommersfelden <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (24)
  • 1 Urkundenabschrift (10)
  • 1 Papierurkunde (4)
  • 1 Exemplar (2)
  • 2 Exemplare (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 41
  • Auftrag König Sigismunds an die Stadt Nürnberg, die Städte Heydingsfeld und Bernheim zu beschützen

    SB-MLL A.1431-07-09
    Archivale
    09.07.1431
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der König befiehlt als König von Ungarn dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Nürnberg den Schutz der beiden königlichen Städte Heydingsfeld und Bernheim, die ihm Geld gegeben haben, wie andere Briefe beweisen. Der König hat die Städte Nürnberg, Heydingsfeld und Bernheim und ihre Einwohner...

  • Bestätigung des Lehenserwerbs für Hanns Schoff, dessen Brüder und ihre Manneslehenerben

    SB-MLL A.1459-11-18
    Archivale
    18.11.1459
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bitte um Lehensbestätigung des Hanns Schoff für sich und seine Brüder Jorgen, Tammen und Balthasar Schoff und ihren Manneslehenserben über folgende Güter und Zinse: Mengersdorff halb, Gostelwicz ganz, Dolgewicz ganz und alles, was Tamme von Gersdorff und sein Bruder zum Soland und zu Olisch gehabt...

  • Bestätigungsurkunde des Kaisers Sigismund für Bischof Albert und das Domkapitel zu Regensburg über ältere Privilegien

    SB-URA 1415-01-20
    Archivale
    20.01.1415
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Siegler: Kaiser Sigismund. Datierung: "Constantiae 1415 20/1".

  • Privilegium des Königs Siegismund für Heinrich, Hans und Conrad von Aufsess über die Gerichtsbarkeit auf dem Schlosse zu Aufsess

    SB-URA 1415-02-18
    Archivale
    18.02.1415
    2 Exemplare
    Urkundenabschriften

    Sigmund, römischer König, bekennt, dass er auf Bitten des Conradt von Aufess diesen und Heinrich, Ritter und Hans von Aufses das ihnen von ihren Vorderen überkommene Recht zu ihrem Schloss zu Auffses Stock und Galgen zu haben, erneue und confirmiere, und gebietet allen des Reiches...

  • König Sigmund bestätigt Markgraf Friedrich von Brandenburg und Burggraf Johann von Nürnberg Freiheiten und Rechte

    SB-URA 1417-07-24
    Archivale
    24.07.1417
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Bestätigungsurkunde König Sigmunds für Markgraf Friedrich von Brandenburg und Burggraf Johann von Nürnberg über alle Freiheiten und Rechte des kaiserlichen Landgerichts zu Nürnberg. Datierung: "Costenz an St. Jacobi abent".

  • König Sigmund wegen Lösung der Veste Hochenburg

    SB-URA 1418-01-14
    Archivale
    14.01.1418
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Sigmund, böhmischer König, bekennt, dass zufolge einer Taidung zwischen Bischofs Albrecht zu Regensburg und dem Herzog Ludwig in Bayrn dieser jenem die Veste Hochenburg auf Suntag vor Pauli Belehrung zu Lehen geben, und weiter alles tun soll, was Heinrich, Nothaft zwischen ihnen aussprechen wird. Datierung...

  • Privilegium des Königs Sigismund für die Ritterschaft in Teutschland

    SB-URA 1422-09-13
    Archivale
    13.09.1422
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Privilegium des Königs Sigismund für die Ritterschaft in Teutschland, dass sie sich zu Sicherheit und Wahrung ihrer Rechte miteinander verbinden und auch die Reichsstädte in dieses Bündnis ziehen dürfen. Datierung: "Am nechsten Sontag vor des Heil. Creutzes Tag Exaltationis."

  • Konsens des Königs Sigimund für Bischof Johann von Regensburg auf dessen Ansuchen über die Übertragung königlicher Lehen

    SB-URA 1422-10-01
    Archivale
    01.10.1422
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Siegler: Aussteller.

  • König Sigismund bestätigt Matthias, Hans, Erhard und Michael Honniger das Wappen

    SB-URA 1423-01-17
    Archivale
    17.01.1423
    1 Exemplar
    Urkundenabschriften

    Neuere Abschrift.

    Wappenbrief König Sigismunds für Mathis Henniger und seine Söhne Hans, Eckart und Michael, ausgestellt in Preßburg.

    Regest aus FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden" (Daniel Maier): König Sigismund bestätigt und erneuert (bestetigen, confirmiren und vernewen) mit wohlbedachtem Mut, gutem Rat seiner Fürsten und...

  • Vollmacht des Königs Sigmund für Wirich von Hohenburg wegen unbefugten Wegziehens seiner Untertanen in Städte

    SB-URA 1426-03-10
    Archivale
    10.03.1426
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Abschrift von 1648, durch den Notar Bartholomeus Wahoer beglaubigt. Sigmundt, römischer König, gibt dem Wirich von Hohennburg Vollmacht und Gewalt seine Untertanen in den Dörfern und Gütern zu Winden, Ingelzan, Rode, Steinfels, Obernhoffen, Niederinngelzann und Huspach am Wegziehen nach den Städten zu den Bürgern und...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur