Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (10)
  • Sammlungsbestände (10)

Bestände

  • Urkundenabschriften (10)

Akteure

  • alle (16)
  • Albert, von Stauffenberg (2)
  • Friedrich I., Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Johann II., Regensburg, Bischof (1)
  • Johann III., Nürnberg, Burggraf (1)
  • Ludwig VII., Bayern, Herzog (1)
  • (-) Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (10)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • alle (10)
  • (-) 1 Urkundenabschrift (10)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 10
  • Bestätigungsurkunde des Kaisers Sigismund für Bischof Albert und das Domkapitel zu Regensburg über ältere Privilegien

    SB-URA 1415-01-20
    Archivale
    20.01.1415
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Siegler: Kaiser Sigismund. Datierung: "Constantiae 1415 20/1".

  • König Sigmund bestätigt Markgraf Friedrich von Brandenburg und Burggraf Johann von Nürnberg Freiheiten und Rechte

    SB-URA 1417-07-24
    Archivale
    24.07.1417
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Bestätigungsurkunde König Sigmunds für Markgraf Friedrich von Brandenburg und Burggraf Johann von Nürnberg über alle Freiheiten und Rechte des kaiserlichen Landgerichts zu Nürnberg. Datierung: "Costenz an St. Jacobi abent".

  • König Sigmund wegen Lösung der Veste Hochenburg

    SB-URA 1418-01-14
    Archivale
    14.01.1418
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Sigmund, böhmischer König, bekennt, dass zufolge einer Taidung zwischen Bischofs Albrecht zu Regensburg und dem Herzog Ludwig in Bayrn dieser jenem die Veste Hochenburg auf Suntag vor Pauli Belehrung zu Lehen geben, und weiter alles tun soll, was Heinrich, Nothaft zwischen ihnen aussprechen wird. Datierung...

  • Privilegium des Königs Sigismund für die Ritterschaft in Teutschland

    SB-URA 1422-09-13
    Archivale
    13.09.1422
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Privilegium des Königs Sigismund für die Ritterschaft in Teutschland, dass sie sich zu Sicherheit und Wahrung ihrer Rechte miteinander verbinden und auch die Reichsstädte in dieses Bündnis ziehen dürfen. Datierung: "Am nechsten Sontag vor des Heil. Creutzes Tag Exaltationis."

  • Konsens des Königs Sigimund für Bischof Johann von Regensburg auf dessen Ansuchen über die Übertragung königlicher Lehen

    SB-URA 1422-10-01
    Archivale
    01.10.1422
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Siegler: Aussteller.

  • Vollmacht des Königs Sigmund für Wirich von Hohenburg wegen unbefugten Wegziehens seiner Untertanen in Städte

    SB-URA 1426-03-10
    Archivale
    10.03.1426
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Abschrift von 1648, durch den Notar Bartholomeus Wahoer beglaubigt. Sigmundt, römischer König, gibt dem Wirich von Hohennburg Vollmacht und Gewalt seine Untertanen in den Dörfern und Gütern zu Winden, Ingelzan, Rode, Steinfels, Obernhoffen, Niederinngelzann und Huspach am Wegziehen nach den Städten zu den Bürgern und...

  • Achtserklärung des Königs Sigmund gegen den Ritter Conrad von Auffsess wegen Wiederaufbau des Schlosses Spiess

    SB-URA 1426-08-31
    Archivale
    31.08.1426
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Sigmund, römischer König ect. beurkundet, dass er Conrat von Aufseß, Ritter, der ein vom König Wentzlaw für alle Zeiten zerstörtes Schloss Spies wieder aufgebaut hatte, und sich auf geschehene Mahnung nicht verantwortet, welche der Kammergerichtsprocurator Johannes de Ponttremulo und des Reichs Kammer Meisterprocurator Bartholomeus de...

  • Befehl des Königs Sigmund an den Rat der Stadt Lindau wegen der von Marquart von Schellenberg abzulösende Kellenhöfe daselbst

    SB-URA 1430-12-06
    Archivale
    06.12.1430
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Abschrift des 18. Jh. Sigmundt, römischer König, ect. gibt dem Bürgermeister, den Räten und den Bürgern der Stadt Lindau volle Macht und Gewalt, die von seinen Vorfahren am Reiche verpfändeten Kellenhöfe bei Lindau, namentlich zu Rickhenbach, zu Oberraitenaw, zu Schnaw und zu Eschach von dem...

  • Urkunde des Königs Sigmund für Marquart von Schellenberg wegen Wiederlösung der verpfändeten Kellenhöfe bei Lindau

    SB-URA 1430-12-08
    Archivale
    08.12.1430
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Abschrift des 18. Jh. Sigmund, römischer König, ect. kündigt den von seinen Vorfahren herrührenden Vertrag über die Verpfändung der Kellenhöfe bei Lindau, nämlich zu Oberraitenau, zu Schenaw, Rickhenbach und zu Äschach dem jetzigen Besitzer Marquart von Schellenberg wieder auf und bestimmt, dass die Ablösung ohne...

  • Inseriertes Privileg Kaiser Sigismunds für die Stiftskirche St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg, ausgestellt in Regensburg

    SB-URA 1434-09-22
    Archivale
    22.09.1434
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur