Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (32)
  • Sammlungsbestände (26)
  • Familienarchive (6)

Bestände

  • Urkunden (25)
  • Wolkenstein-Rodenegg, von (6)
  • Sammlung Müller (1)

Akteure

  • alle (51)
  • Albrecht VI., Österreich, Erzherzog (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (3)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Ludwig IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Oswald II., von Wolkenstein (4)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Veit, von Wolkenstein (1)
  • (-) Sigmund, Österreich, Erzherzog (32)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • alle (32)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (32)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 32
  • Sigmund zu Österreich befiehlt Balthasar von Welsberg, Urkunden hinsichtlich des Anspruchs auf die Veste Prymer vorzulegen

    FM-WLK 1449-12-08
    Archivale
    08.12.1449
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Herzog Sigmund zu Österreich etc. lädt Walthazar von Weltsperg, der auch Gerhab seines Brudersohnes ist, wegen deren Anspruchs auf die Veste Prymer, die nach dem Tod †Jörigs von Weltspergs ledig geworden sei, auf künftigen St. Erhardstag vor seine Lehenrichter in seinen Hof - wo derselbe...

  • Gerichtliche Kundschaft Hans von Spaurs betreffend Lehenanwartschaft des Balthasar von Welsberg auf die Veste Primör

    FM-WLK 1450-01-17
    Archivale
    17.01.1450
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Gerichtliche Kundschaft Hans von Spaurs als Lehenrichter des Herzogs Sigmund von Österreich, betreffend die Lehenanwartschaft des Balthasar von Welsberg auf die Veste Prymer.

    Hans von Spawr als Lehensrichter des Herzogs Sigmund zu Österreich (dessen Ladungsbrief von 1449 Dezember 8 währte, inseriert) erteilt gerichtliche Kundschaft über...

  • Lehenbrief des Herzogs Sigmund von Österreich für Hans von Metz

    FM-WLK 1451-07-22
    Archivale
    22.07.1451
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Sigmund, Herzog zu Osterreich, zu Steir, zu Kernden und zu Krain, Graf zu Tirol, belehnt den Hauptmann Hanns von Metz zu Trient, als den Erben seines Vaters Gothart von Metz mit dessen Lehen, nemlich mit seinem Anteil an der Veste Metz, sowie mit 2 weiteren...

  • Erzherzog Albrecht von Österreich bestätigt eine Verschreibung für Jacob Trapper auf dem Schloss Juon

    FM-WLK 1460-09-01
    Archivale
    01.09.1460
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Albrecht, Erzherzog zu Österreich etc. bestätigt als Landesfürst zu Österreich die von seinem Vetter Herzog Sigmund zu Österreich seinem Hofmeister Jacob Trapper gemachte Verschreibung auf dem Schloss Juon. Datierung: "Geben zu der Newnstat an sant Giligen tag nach Cristi gepurde virczehenhundert vnd in dem sechczigisten...

  • Anweisung des Herzogs Siegmund IV. von Österreich für Oswald II. von Wolkenstein auf das Amt zum Kollmann über 100 Mark Berner

    FM-WLK 1471-09-16
    Archivale
    16.09.1471
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Sigmund, Herzog zu Oesterreich, zu Steyr, zu Kernnden und zu Crain, Graf zu Tirol, weist seinen Rat Oswalt von Wolkenstain wegen einer Geldsumme von 100 Mark Berner, die ihm der Vater Oswalts, weiland Oswalt von Wolkenstain und Peter Pächel geliehen haben, auf das Amt zu...

  • Matthias Tündl verkauft Oswald II. von Wolkenstein Güter, Zins und Gülten im Sterzinger Gericht

    FM-WLK 1472-08-25
    Archivale
    25.08.1472
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Matheis Tündl, Kammermeister des Herzogs Sigmund von Osterreich, beurkundet, dass er von Herrn Oswald von Wolkenstain 2465 rheinische Gulden empfangen und demselben dafür die Güter, Zins und Gülten, die er von Frau Gerdraut, Herrn Oswald Sebners Wittwe, käuflich erworben hatte, verkauft hat, alle im Sterzinger...

  • Belehnung des Haymbrant Tschudis von Alexander Augenlitsch mit zwei Äckern

    SB-MLL A.1482-06-02
    Archivale
    02.06.1482
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller, ältester und ehelicher Sohn des verstorbenen Hans (Hannsen) Tschudiss, ist von Alexander Augenlitsch, älterer Lehensträger von Sigmunds, Erzherzogs von Österreich, Landrichter zu Gries (Griess) und Bozen (Botzen), mit den nachfolgenden Güter belehnt worden, nämlich zwei Äcker an entgegengesetzten Stellen der Stätte genannt zu...

  • Mandat des Königs Friedrich III. an Herzog Sigmund von Österreich für Georg von Wemding wegen seiner Klagen gegen die Herren von Matsch

    SB-URO Perg 1448-03-11b
    Archivale
    11.03.1448
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Fridrich von Gottes Gnaden römischer Kunig etc. entbietet dem hochgeborenen Sigmund Hertzogen zu Oestarich, seinem lieben Vetter, seine Gnade und alles Gute und teilt ihm mit, dass sein und des Reichs lieben getreuen Georg vom Wemdingen etliche Urteile und Rechtsprüche von Kaiser Sigmund seligen und...

  • Herzog Sigmund von Österreich bekennt Graf Eberhard von Schaumburg, Truchseß zu Waltprey eine Schuld von 1.000 Gulden

    SB-URO Perg 1450a
    Archivale
    1450
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Siegler: Aussteller. Datierung: "Geben zu Inssprugg an mitichen in Ostareyz tagen anno domini millesimo quadringentesimo ... gesimo septimo".

  • Konfirmationsbrief des Sigmund von Österreich für Flaas und Kampidell

    SB-URO Perg 1451-05-12
    Archivale
    12.05.1451
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Herzog Sigmund zu Oestreich bestätigt den Leuten aus Valas und Campedell [Berg in Graubünden] den Brief seines Vaters, des Herzogs Friedrich, mit allen Freiheiten, Gnaden und Rechten. Im Bug die Worte: "d. d. in cons.". Datierung: "Geben zu Botzn an sant Pangracien tag des heiligen...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

Historisches Archiv

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur