MENÜ
27 Blatt, 1853, 1876-1882, 1889. U. a.: Rechnung zum Wiederaufbau des Augustinerklosters, Aufstellung der Mittel für die Baukasse, Verzeichnis wertvollster Stücke, welche wegen Platzmangel in den Depots auf dem Dachboden lagern.
15 Blatt
u. a.: Ankäufe für Museum von Januar 1859 bis April 1862 (Auszug aus dem Zugangsregister) • Gutachten des Freiherrn Karl H. Roth von Schreckenstein zur Stellung der Beamten im Museum (1862) • Darlegung des Roth von Schreckenstein zu Bibliotheksanschaffungen (1862) • Personalgelegenheiten der Beamten •
Korrespondenz mit Förderern hinsichtlich Übergaben von Unterlagen und Objekten.
u. a.: Korrespondenz zu Teppichen, Gemälden, Musikinstrumenten, Urkunden, Büchern, Münzen, Zeichnungen, Portraits, Teleskopen, einer Sonnenuhr, Kupferstichen, Siegeln, Krügen, Medaillen und Wappen.
u. a.: Korrespondenz zu Bildern, Münzen, einen Runenstab, Zeichnungen, Abgüßen, Gemälden, Totenschilden, Siegeln, Musikinstrumenten, Kupferstichen und Holzschnitten.
u. a.: Korrespondenz zu Portraits, Teppichen, Gemälden, Zeichnungen, Büchern, Gipsabgüssen, Wappen, Totenschilden, Schnitzwerken, Möbelstücken, Musikinstrumenten, Medaillen, Waffen, Rüstungen, einer Kanone und eines gotischen Ofens. Auch: Ausgrabungsbericht über die Öffnung von Grabhügeln in Rüssenbach (1858).
u. a.: Korrespondenz zu Urkunden, Zeichnungen, Gemälden (Kaulbachs Wandgemälde "Kaiser Otto III. in der Gruft Karls des Großen"), Möbelstücken, Waffen, Figuren, Siegeln, Zeichnungen, Gipsabgüssen, Medaillen, Münzen, Portraits, Wappen, Schnitzwerken und zum Domschatz von Halberstadt.
u. a.: Korrespondenz zu Portraits, Zeichnungen, Abgüssen, Wappen, Waffen, Handschriften, Urkunden, Büchern, Möbelstücken, Rüstungen, Gemälden, Figuren und Büsten.
u. a.: Korrespondenz zu Musikinstrumenten, Urkunden, Waffen, Zeichnungen, Wandmalereien, Wappen, Figuren, Portraits, Münzen, Siegeln, Medaillien, Gemälden, Kupferstichen, Büchern, einer Büste von Hans von und zu Aufseß, Krügen, Teppichen, Grabsteinen und Grabplatten.