MENÜ
Schwester Appolonia Imhoff, Priorin des Gotteshauses Altenhohenaw, bestätigt, daß sie von ihren "lieben vettern" Cuncz, Hanß und Paul Imhoff Gebrüder, 41½ fl rh erhalten hat, die ihr der 1464 †Ludwig Imhoff, Bruder der gen. Imhoff, "geschafft und geacht hat". Sie sagt daher die gen. Imhoff
Nyclas Imhofe, Cristan Imhoffs seligen Sohn, B zu Nürmberg, bestätigt, daß ihm seine "lieb vettern" Kuncz, Hanns und Paulus Ymhofe, B zu Nürmberg, von den 500 Gulden, die Ludwig Ymhofe, sein †"lieber vetter" ihm wie seinen anderen Geschwistern "geschickt" hat, seinen Teil von 83 fl
Albrecht Imhofe, Sohn des †Cristan Imhoff, B zu Nurmbergk, bestätigt, daß ihm seine "lieb vettern" Kuncz, Hanns und Paulus Ymhof Gebrüder, B zu Nurmberg, von den 500 Gulden, die sein "lieber vetter" der †Ludwig Imhofe, ihn und seinen Geschwistern "geschickt" hat, seinen Teil von 83
Jorg Imhof, Sohn des †Crystan Imhoff, B zu Nurmberg, bestätigt für sich und seine Erben, daß ihm seine "lieb vettern" Kuncz, und Hanß Imhof, Gebrüder, B zu Nurmberg, von den 500 fl rh, die sein "lieber vetter", der †Ludwig Imhof, ihm und seinen Geschwistern "geschickt"
Jorg Imhoff, B zu Rottenburg auf der Tauber, stellt folgende Bestätigung aus: Er hat laut einer Verschreibung unter dem Datum "auf sant Linhartstag" 1492 600 fl rh Gewinn und Verlust zu dem fursichtigen, erbern und weisen Hanns Imhof d. Ä. und seinen Söhnen, Jörg Imhoffs
Jörig Imhof, B zu Rottenburg auf der Thawber, beurkundet für sich und seine Erben, daß auf seine Bitte hin der fürsichtige, erber weise Hanns Imhof d. Ä. mitsamt seinen Söhnen, seinen "lieben vettern", von ihm 600 fl rh zu Gewinn und Verlust zu sich aufgenommen
Jorg Imhof, B zu Rottenburg an der Tauber, bestätigt eigenhändig für sich und seine Erben, daß ihm auf Grund der 600 fl rh, die er zu seinen "vettern" Hans Im Hof dem Ä., B zu Nurmberg, und seinen Söhnen gegeben hat, ihm "die zu handeln
Jorg Imhof, B zu Rottemburg uff der Tauber, bestätigt eigenhändig für sich und seine Erben, da ihm seine "lieben vettern" Petter und Hans Imhof und alle ihre Brüder, B zu Nurinberg, "ein erbrige untterrichtung" getan und von den 1100 fl rh, die er laut einer
Jorg Im Hoff, B zu Rottemburg an der Dauber, bestätigt eigenhändig für sich und all seine Erben, daß ihm von den 600 fl rh, die er zu dem erbern Hans Im Hoff dem Ä. und seinen Söhnen, seinen "lieben vettern", B zu Nurmberg, zu Gewinn