MENÜ
Mit beigehefteter Aufstellung der Schriften, die sich im GNM befinden, samt beigelegter Liste der Gegenstände in dessen Obhut, 2 weitere Listen von 1957.
313.1: Vermessung des Irrhains, 23.03.2009. 313.2: Freies Deutsches Hochstift (Lieder aus dem Goethe-Haus III). 313.3: Athena Norica, Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf von Werner Wilhelm Schnabel, 2012. 313.4: Gesellschaft für Familienforschung in Franke e.V., GFF CD 2010. 313.5: Gesellschaft für Familienforschung in
Sigmund (auch Sigmundus) Betulius wurde im Mai 1654 von Kaiser Ferdinand III. in den Adelsstand erhoben und zum kaiserlichen Hofpfalzgrafen ernannt. Erst anschliessend führte er den Namen "... von Birken". Mit seinen Lobesversen auf den Leiter der kaiserlichen Delegation zu den Verhandlungen über den Westfälischen
Handschriftlich, 12 Blätter + 1 Blatt Einlage. Datierung: "Anno 1631, den 2.tag Janu-/ arii [...]". Mit Einlage zwischen Einband und 1r: "Clara Catharina Böschin [...] 1652, den 16. Martii." (Text ist ausgeschnitten und auf marmorierten roten Karton geklebt, gefaltet, Druck, = gedruckte Heiratsanzeige Böschin /
30 Blatt. Handschrift, dramatisch in Gesprächsform, mit Textkorrekturen.
Dramatisches / Gesprächsform. Handschriftlich, 104 Blatt.
Dramatisches / Gesprächsform, mit Marginalien und Textkorrekturen. Handschriftlich, 112 Blatt + 2 Blatt Einlage, Blatt 106 und 113 lose, Einlage zwischen 103 und 104. Einlage: 1 Bogen, gefaltet, vormals geheftet. Überschrift: "Innhalt des XVIII Gespr. Chrstl. Malzeit".
Dramatisches / Gesprächsform. Handschriftlich, 112 Blatt, Buchrücken mit Papierklebeband, Wasserzeichen, Reinschrift.