Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (77)
  • Sammlungsbestände (77)

Bestände

  • alle (77)
  • (-) Sammlung Müller (77)

Serien

  • alle (154)
  • Sammlung Müller (77)
  • (-) SB-MLL Papierurkunden (77)

Akteure

  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Liebe, Georg (2)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Wolf Dietrich, Salzburg, Erzbischof (1)

Themen

  • Handwerk (3)

Orte

  • Aibling <Deutschland> (2)
  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Ballenstedt <Deutschland> (1)
  • Bautzen <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (1)
  • Bolzano (deutsch Bozen) <Italien> (1)
  • Braunschweig <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (1)
  • Donaueschingen <Deutschland> (1)
  • Dresden <Deutschland> (1)
  • Ellwangen <Deutschland> (2)
  • Emmerich am Rhein <Deutschland> (1)
  • Großhartmannsdorf <Deutschland> (3)
  • Hannover <Deutschland> (2)
  • Niemcza (deutsch: Nimptsch) <Polen> (3)
  • Schwerin <Deutschland> (2)
  • Staufen im Breisgau <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (4)
  • Zwrócona (deutsch Protzan) <Polen> (2)
No result

Umfang

  • 1 Urkunde (46)
  • 1 Papierurkunde (10)
  • 1 Brief (3)
  • 1 Doppelblatt (3)
  • 1 Zettel (3)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 61 - 70 von 77
  • Carl Scholz, Pfarrer, verpachtet an Heinrich Frantz Anderman, Franz Bittner und Florian Vogel

    SB-MLL B.1797-09-20
    Archivale
    20.09.1797
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Pachtvertrag in 10 Abschnitten, Karl (Carl) Scholz, Pfarrer zu Protzan, als Verpächter, Heinrich Franz Andermann (Frantz Anderman) aus Frankenstein als Unterverpächter, Franz Bittner und Florian Vogel zu Heinersdorf als Unterpächter

  • Lehenbrief für Joseph Lucas Carl über den "Wahl" in Sondersfeld bei Freystadt in der Oberpfalz

    SB-MLL B.1798-08-23
    Archivale
    23.08.1798
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Joseph Lucas Carl, kurpfalzbayerischen Landsassen zu Wappersdorf, über den "Wahl" in Sondersfeld bei Freystadt in der Oberpfalz.

  • Carl Scholz, Pfarrer, verpachtet an Joseph Schindler und Franz Bittner

    SB-MLL B.1799-08-25
    Archivale
    25.08.1799
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Pachtvertrag in 20 Abschnitten auf neun Jahre.

  • Arbeitszeugnis für einen Handwerks-Gesellen, Gotha, 1800

    SB-MLL B.1800
    Archivale
    01.01.1800
    1 Papier-Vordruck
    Sammlung Müller
  • Bevorstehende Heirat von Franz Baum aus Corzdorf mit Therese Röntsch in Katholisch Hennersdorf Henryków Lubański

    SB-MLL B.1802-01-07
    Archivale
    07.01.1802
    1 Papierurkunde
    Sammlung Müller

    Franz Baum aus Corzdorf in Schlesien, Tierarzt, katholisch, will Therese (Theresien) Röntsch in Katholisch Hennersdorf (seit 1945 Henryków Lubański) heiraten. Den wegen seiner ausländischen Herkunft erforderlichen Eid der Ledigkeit und Integrität hat er abgelegt. Katholische Konsistorial-Kanzlei zu St. Peter.

  • Belehnung des August Friedrich von Kuschinsky mit der Gerichtsbarkeit über den Rittersitz Dorneburg durch Friedrich Wilhelm III.

    SB-MLL B.1802-06-25
    Archivale
    25.06.1802
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für August Friedrich von Kuschinsky zu Dorneburg, Hauptmann. Ursprüngliche Belehnung des Lehensnehmers 1787 Juli 24 durch Unsers Herrn Vaters Majestät. Wegen Verhinderung Kuschinskys ist dessen Bevollmächtigter Caspar Henrich Sethe, Hofrat, erschienen. Bestätigung der Belehnung mit der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit („dem bürgerlichen und Halsgerichte“) über...

  • Prozessbericht gegen Dorothea Sophie Meißner wegen des Vorwurfs der Kindstötung

    SB-MLL B.1803-03-14
    Archivale
    14.03.1803
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    12 Blatt, Offizieller Bericht an Traugott Reyher, Gerichtsdirektor zu Apolda, über den Prozess gegen Dorothea Sophie Meißner wegen des Vorwurfs der Kindstötung.

  • Kurfürst Maximilian Joseph von Bayern belehnt Benedikt Joseph von Peyeren, Landrichter zu Vilsbiburg

    SB-MLL B.1805-10-01
    Archivale
    01.10.1805
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Benedikt Joseph von Peyeren, Landrichter zu Vilsbiburg.

  • Errichtung einer Polizeimiliz durch Friedrich August [I.], König von Sachsen

    SB-MLL B.1810-05-03
    Archivale
    3./16.05.1810
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    Abschrift. Publikation über die Errichtung einer Polizeimiliz unter dem Namen Gendarmerie, gegliedert in zehn Abschnitte: 1. Aufgaben, 2. Personalausstattung, 3. Uniform, 4. Organisation, 5. Pflichten, 6. Amtshilfe durch die Obrigkeit, 7. Verpflegung, 8. Weisungsgebundenheit, 9. Paßausstellung und 10. Übersendung der Wochenblätter.

  • Einstweiliger Bescheid bis zur vollständigen Errichtung des Staats-Aktiv-Kapitalien-Kataster

    SB-MLL B.1811-10-01
    Archivale
    01.10.1811
    1 Bogen
    Sammlung Müller

    Einstweiliger Bescheid bis zur vollständigen Errichtung des Staats-Aktiv-Kapitalien-Kataster. Vllt. München.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur