HA Recherche
-
Geburtsbrief für Peter KheüfelnSB-MLL A.1652-02-14dArchivale14.02.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief für Peter Kheüfeln.
-
Geburtsbrief für Michael Maister von HochentengenSB-MLL A.1652-02-14eArchivale14.02.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Gebutsbrief für Michael Maister von Hochentengen.
-
Freilassungsbrief für Friedrich Holzworthes, von Berbentingen untertänigSB-MLL A.1652-03-26aArchivale26.03.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Freilassungsbrief für Friedrich Holzworthes, von Berbentingen untertänig.
-
Geburtsbrief für Friedrich Holzworthes zur HerbentengesSB-MLL A.1652-03-26bArchivale26.03.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief für Friedrich (Friderich) Holzworthes zur Herbentenges.
-
Kaufbrief für Daniel Morzer und seine Frau Anna aus TölzSB-MLL A.1652-04-05Archivale05.04.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Lehenbrief von Joachim Friedrich von Hoym für Ludolf Albrecht GarßenSB-MLL A.1652-05-17Archivale17.05.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Lehenbrief des Fuldaer Fürstabts Joachim von Gravenegg für die Familien Dörnberg und Berlepsch über das Schloß zu VölckershausenSB-MLL A.1652-09-19Archivale19.09.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Johann Kaspar und Ludwig von …, Brüder.
-
Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen belehnt Hans Dietbold von Dehn, Rothfelßer zu Helfenberg, mit dem Rittersitz HelfenbergSB-MLL A.1652-11-10Archivale10.11.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehensbestätigung für Hans Dietbold (Hanß Dippolden) von Dehn, Rothfelßer zu Helfenberg. Diesem hat der Aussteller den Rittersitz Helfenberg, so wie ihn sein Großvater, August (Augustus), Kurfürst von Sachsen, Hans von Dehn (Dehnen), dem Älteren, gemäß Kaufvertrag über das Gut Schönfeldt vom 25. September 1555 verkauft...
-
Verkauf des Süg zu Lobl, der Sölden in Pfäffingen und eines Guts in Wäpping von dem Kloster Chiemsee an Christoph Gottlieb von SchönburgSB-MLL A.1652-11-16Archivale16.11.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnsbestätigung. Die Äbtissin des Klosters Chiemsee (Kiembsee) hat dem Landsassen Christoph Gottlieb (Godtlieb) von Schönburg den Süg zu Lobl samt der Edtmayr Sölden in Pfäffingen (Pfäffimg) sowie das Gut des Reittmayr in Wäpping, die Tötterhueb genannt, verkauft. Lehnsherrn sind Ferdinand Maria, Kurfürst und Sohn der...
-
Wappenbrief Kaiser Ferdinands III. für Hans Paul von Leoprechting, Kanonikus und Scholastikus des Hochstifts RegensburgSB-MLL A.1652-12-10Archivale10.12.16521 PergamenturkundeSammlung Müller
Beglaubigte Kopie vom 28. April 1770. Nachgeahmte Unterschrift Ferdinand links unter dem Text, schräg rechts darunter Johann Philipp Lettm-Lstier. Beglaubigung: 1770 April 28, Berchtesgaden, Franz Anton, Reichsfürst, Fürstpropst von Berchtesgaden, und Dekan, Senior und Kapitel de Stifts, beglaubigtes Transsumpt von der im Kapitel-Archiv bei den...