HA Recherche
-
Verkauf eines Grundstücks in Schalkendorf von Georg Stork an Johann Philipp MoritzSB-MLL A.1786-05-15Archivale15.05.17861 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Georg Stork, Bürger von Schalkendorf verkauft Johann Philipp Moritz, Bürger von Pfaffenhofen, ein Grundstück in Schalkendorf.
-
Lehrbrief für Johann Baptist Fachini aus Avausa für Lehrzeit und Diensjahre in der Materialhandlung des Paul LancianiSB-MLL A.1787-01-01Archivale01.01.17871 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehrzeugnis für Johann Bapt[ist] Fachini. Dieser ist gebürtig aus Avausa im venetianischen Gebiet und hat in der Materialhandlung des Ausstellers nach sieben Jahren Lehrzeit vier Jahre als Handlungsdiener gearbeitet. Er hat sich stets zur Zufriedenheit des Ausstellers wohlverhalten. Da er weiterhin das Handelsgeschäft ausüben will...
-
Kaufbrief zwischen Johann Philipp Moriz und Jacob Trog über ein halbes Feld am Schalbendorfer[?] BannSB-MLL A.1787-01-02Archivale02.01.17871 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief.
-
Verkauf des Lehngutes Oberburkau von Karl August von Kyau auf Burkau an Johann Friedrich von NeitschützSB-MLL A.1788-12-05Archivale05.12.17881 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief im Namen von Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen. Der Aussteller genehmigt den Verkauf des Lehngutes Oberburkau (OberBurckau) von Karl August von Kyau auf Burkau an Johann Friedrich von Neitschütz, sächsischer Primierleutnant.
-
Anerkennung des Anton Anker als Wundarzt nach bestandenem ExamenSB-MLL A.1789-06-10Archivale17891 PergamenturkundeSammlung Müller
Approbation. Anton Anker, geboren in Graz in der Steiermark (Steuermarckt), hat erklärt, dass er die Wundarzneikunst erlernt habe und ausüben wolle, die aber gemäß einer k. u. k.-Verordnung erst nach einem Examen an der medizinischen Fakultät tun dürfe. Das Zeugnis seiner ehelichen Geburt hat er...
-
Belehnung des Johann Gottlob Budich mit dem von seinen Brüdern Christian Gottlieb und August Samuel Budich gekauften Gut EckartswaldeSB-MLL A.1789-11-11Archivale11.11.17891 PergamenturkundeSammlung Müller
Belehnung des Johann Gottlob Budich mit dem von seinen Brüdern Christian Gottlieb und August Samuel Budich gekaufte Gut Eckartswalde als Mannlehen für sich und seine männlichen Leibeserben.
-
Belehnung des Karl Friedrich Emanuel von Molsberg durch Karl Wilhelm, Fürst zu Nassau, mit dem Teil „Langenau“ der Köthischen RheinauSB-MLL A.1790-05-28Archivale28.05.17901 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für die Herren von Molsberg. Der Aussteller urkundet als Ältester und Lehngeber des Fürstenhauses Nassau-Saarbrücken (Nassau-Saarbrücken) für sich, für Ludwig, Fürst zu Nassau-Saarbrücken, für Friedrich Wilhelm, Fürst zu Nassau-Weilburg, für seine jüngeren Brüder, die Prinzen Friedrich August und Johann Adolph und für den minderjährigen...
-
Urkunde im Namen von Karl Theodor, Pfalzgraf bei RheinSB-MLL A.1790-09-01Archivale01.09.17901 PergamenturkundeSammlung Müller
Urkunde in seinem Namen. ...
-
Kaufbrief zwischen Johann Philipp Moriz und Hans Adam Storkopf über einen halben Acker Feld am Kreuz am HangSB-MLL A.1790-11-18Archivale18.11.17901 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief.
-
Belehnung von Ludwig F. und Christian K. W. von Bettendorf durch Karl W., Fürst zu Nassau, mit jährlichen Getreideabgaben aus FechingenSB-MLL A.1790-11-26Archivale26.11.17901 PergamenturkundeSammlung Müller
Nach dem Tod des Karls (Carls), Fürst von Nassau-Weilburg, hat für sich und Karl (Carls), Fürst von Nassau-Saarbrücken, Friedrich Wilhelm, Fürst von Nassau-Weilburg, und den jüngeren Brüdern des Ausstellers, Friedrich August, Johann Adolf (Adolph), und des minderjährigen Karl (Carl) Wilhelm Friedrich zu Nassau-Weilburg nach dem...