Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (57)
  • Sammlungsbestände (57)

Bestände

  • alle (57)
  • (-) Sammlung Müller (57)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (1)

Themen

Orte

  • Aachen <Deutschland> (1)
  • Bamberg <Deutschland> (1)
  • Barchfeld-Immelborn <Deutschland> (1)
  • Bautzen <Deutschland> (1)
  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Braunschweig <Deutschland> (2)
  • Darmstadt <Deutschland> (1)
  • Dillingen an der Donau <Deutschland> (1)
  • Eisleben <Deutschland> (1)
  • Florenz <Italien> (1)
  • Goslar <Deutschland> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Innsbruck <Österreich> (5)
  • München <Deutschland> (2)
  • Pfaffenhofen <Deutschland> (3)
  • Prag <Tschechische Republik> (3)
  • Regensburg <Deutschland> (3)
  • Sondershausen <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (5)
  • Wiesbaden <Deutschland> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (56)
  • 1 Pergament-Libell (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 57 von 57
  • Testament von Katharina Barbara Röhrl, Witwe von Georg Michael Röhrl, zu Gunsten ihres Sohnes Johann Adam Röhrl

    SB-MLL A.1796-05-27
    Archivale
    27.05.1796
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Testament zu Gunsten ihres Sohnes Johann Adam Röhrl, angehender Bürger und Krauterer.

  • Kaiser Franz II. erhebt Johann Schreder in den Adelsstand und verleiht ihm das Prädikat Edler von Schreder aus Kufstein in Tirol

    SB-MLL A.1798-02-02
    Archivale
    02.02.1798
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Adelsbrief. Der Ingenieur-Major dient dem Erzhause jetzt in das 45. Jahr im Militärfach und ist vom Kondukter bis zum Oberstwachtmeister befördert worden. Dafür hat ihn der Aussteller in den erblichen Adel erhoben und ihm das Prädikat "Edler von" zuerkannt und ihm das nachfolgend beschriebene Wappen...

  • Lehenbrief von Christoph Franz, Bischof zu Bamberg, für Friedrich und Christian Adam Lochner von Hüttenbach über die Feste Lindenberg

    SB-MLL A.1798-04-17
    Archivale
    17.04.1798
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt und 1 Blatt, Lehnbrief für Christian Adam Lochner von Hüttenbach, fürstlich bambergischer Geheimen Rat und Oberstleutnant sowie Ritter des kurpfalz-bayerischen St. Georgs-Ordens, und Friedrich Lochner von Hüttenbach, fürstlich bambergischer Kämmerer, Hof- und Regierungsrat, Vettern, über die Feste Lindenberg. Eingehende Beschreibung der drei Stockwerke...

  • Übergabe zweier Güter bei Leopoldskron von Jakob Eibl und seiner Frau Margarete Zillner an ihre leibliche Tochter Anna Eibl

    SB-MLL A.1798-08-24
    Archivale
    24.08.1798
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Übergabebrief. Beide Aussteller sind persönlich erschienen, die Ehefrau im Beistand von Andreas (Andrae) Köttl am Taxengut in der Hofmark. Sie veräußern ein teils bisher gemeinschaftlich, teils allein besessenes Feitzengütl mit Haus, Stadel und Stallung unter einem Dach und 5 Tagwerk Grund sowie Eiblgut ohne Gebäude...

  • Lehenbrief für Christian Konrad Roever zu Osterwieck und Kaufbrief über das ehemalige Lehen von 3/4 Hufen und 2 Kothufen bei Stotterlingen

    SB-MLL A.1798-12-03
    Archivale
    03.12.1798
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Christian Konrad (Conrad) Roever zu Osterwieck, Kaufbrief über 3/4 Hufen und 2 Kothufen im Felde und Dorfe Stotterlingen. Damit waren früher die Roever von den von Hoym als Afterlehensleute belehnt gewesen.

  • Lehenbrief für Heinrich Philip Nauen

    SB-MLL A.1799-05-10
    Archivale
    10.05.1799
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Heinrich Philip Nauen und Consorten "zu grossen Heerde".

  • Lehrbrief für Franz Kießl, geb. in Saaz in Böhmen, über eine dreijährige Lehre bei den Brüdern Hanisch

    SB-MLL A.1799-09-01
    Archivale
    01.09.1799
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehrbrief. Franz Kießl, geboren in Saaz in Böhmen, hat in der Spezerei-, Material- und Farbenwaren-Handlung der Aussteller drei Jahre praktiziert, hat das Erforderliche gelernt und sich ehrlich, getreu, gehorsam und verschwiegen verhalten und will jetzt anderswo sein Glück suchen. Die Aussteller bitten um günstige Aufnahme...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur