Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (1100)
  • Sammlungsbestände (1100)

Bestände

  • alle (1100)
  • (-) Sammlung Müller (1100)

Serien

  • Sammlung Müller (1100)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (989)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (97)
  • SB-MLL Einzelbestände (93)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (91)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (71)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (68)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (60)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (59)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (56)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (54)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (48)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1450-1474 (35)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (34)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (33)
  • SB-MLL Lateinische und italienische (und anders sprachige) Urkunden (18)
  • Biberach (11)
  • Qualen (10)
  • SB-MLL Nürnberg (10)
  • Campe (9)
  • Landau (Pfalz) (9)
  • Mindelheim (9)
  • Zaisering (9)
  • Geseke und Werl (8)
  • Lienz (8)
  • Totleben (7)
  • Aachen (1)
  • Canzow (1)
  • Krinninger (1)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Damian Hartard, Mainz, Erzbischof (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Karl (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Gerhard, Würzburg, Bischof (1)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Giovanelli, Josef von (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Johann Wilhelm (1)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph Maria, Passau, Bischof (2)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl Wilhelm, Anhalt-Zerbst, Fürst (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Kloster Mondsee (2)
  • Kolb, Coelestin (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Mansfeld, Ernst von (1)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Melchior, Würzburg, Bischof (1)
  • Promnitz, Balthasar von (1)
  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (1)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (3)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (11)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Biberach <Deutschland> (10)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Graz <Österreich> (7)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (14)
  • Lienz <Österreich> (9)
  • Mainz <Deutschland> (18)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (26)
  • Passau <Deutschland> (10)
  • Regensburg <Deutschland> (15)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (40)
No result

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Umfang

  • alle (1100)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (1100)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 251 - 260 von 1100
  • Jakob Schönauer kauft ein Haus des Christoph Rehlinger, mit einhergehender Erlöschung der Zinszahlungsverpflichtung

    SB-MLL A.1548-10-01
    Archivale
    01.10.1548
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Christoph Rehlinger. Kaufbrief. Die Behausung von Jakob Schönauer (Jacobern Schönawern), Kistler und Bürger hier in Augsburg, hat bei der Frau des Bruders des Ausstellers gelegen und jährlich unablösbar dreieinhalb (vierthalb) Ort eines ungarischen Guldens (guldins vnger) und behem gezinst, der jährlich am Sankt Michaels...

  • Verkauf einer erblichen Rente über ein Malter Hafer von Johann van dem Wittinckhoeue an Dietrich van Heisingen und Werden und dessen Frau

    SB-MLL A.1548-11-13
    Archivale
    13.11.1548
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erbverkauf. Der Aussteller verkauft für eine Summe Geldes an Dietrich (Ditrich) van Heisingen und Werden und dessen Ehefrau ein Malter Hafer erbliche jährliche Rente. Diese pflegen die Käufer dem Aussteller aus ihrem Anteil des kampes neben der großen Lindebecke, genannt Heisunger Kamp, zu geben, den...

  • Lehenbrief für Heinrich von Könneritz zu Lobstädt durch Moritz, Kurfürst und Herzog zu Sachsen

    SB-MLL A.1548-12-24
    Archivale
    24.12.1548
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Heinrich von Könneritz zu Lobstein? / Lobstädt

  • Kaiser Ferdinand I. verleiht den Brüdern Wilhelm und Hans Reichart ein Wappen

    SB-MLL A.1549-11-09
    Archivale
    09.11.1549
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Wilhelm Reichart hat dem kaiserlichen Rat und Hofsekretär Andreas Wagner (Anndeen Wagner) etliche Jahre in der königlichen Hofkanzlei als Sekretär unermüdlich gedient. Sein Bruder Hans hat sich ebenfalls als gehorsam erwiesen. Daher verleiht der Aussteller ihnen und ihren Leibeserben das nachfolgend beschriebene Wappen mit Stechhelm...

  • Verkauf zweier Grundtsücke von Primus Söll an Nikolaus Mairegger

    SB-MLL A.1550-04-26
    Archivale
    26.04.1550
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller verkauft an Nikolaus (Niklas) Mairegger, Bürger zu St. Lorenzen, nach dem Recht der fürstlichen Grafschaft Tirol ein zins- und zehntfreies Stück Land, genannt „der Raut“ am Ölberg (Oelsperg), (folgen die Namen der Grundstücksnachbarn), sowie die dem Stift Sonnenburg lehnbare Wiese, genannt „das Pitza“...

  • Zinsbrief für Christoph von Westerstetten, Dekan von Ellwangen

    SB-MLL A.1550-07-15
    Archivale
    15.07.1550
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Zinsbrief für Christoph von Westerstetten, Dekan von Ellwangen. Ankündigung der Siegelung durch den Aussteller und das Kapitel. Datierung: "An Sanct Peter vnnd Pauls, der ha[i]ligen zwelf botten tag".

  • Verschreibung eines Zinses von Johann, Herzog von Jülich, Cleve und Berg an Johann von Merod zu Slosberg und seine Frau Lucie

    SB-MLL A.1550-10-06
    Archivale
    06.10.1550
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Herzog Johann, Vater des Ausstellers, hat 1528 Johann von Merod zu Slosberg und Lucie, seine Ehefrau, für 3.800 Gulden kurfürstlicher Währung hundert Mainzer Gulden jährlichen Zins verschrieben.

  • Ewigzinsbrief für Nikolaus Sydler aus einer Hofstatt, einem Garten im Dorf Menthznaw, u.w.

    SB-MLL A.1550-11-10
    Archivale
    10.11.1550
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Martin Weybell aus Mentznow im Amt Russwyl und seine Frau Elisabeth (Elsbet/Ellsbet) Ragor ... Ewigzinsbrief für Nikolaus (Nicolausen) Sydler, Ratmann von Luzern (Lucernn). Der Zins beträgt 15 Gulden zu je 40 Schilling der Währung der Stadt Luzern und ist jährlich zum Martinstag mit einer Schonfrist...

  • Verkauf eines geerbten Hauses in Hurlach von den Ehepaaren Schmidt, Mauser, Kauferingen u.w. an Michael und Anna Schmidt

    SB-MLL A.1550x1560
    Archivale
    O.D.
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Die Aussteller haben ihr Haus in Hurlach mit allen Rechten, das vorher ihrem Vater und verstorbenen Schwager gehört hatte und das die Aussteller geerbt haben, Sost Baierhalb auf Huge Engeleins Söldt, Schwabhalb auf der Gerichtsherrschaft Gut, oben an Lukas (Lucas) Rhem (Rhemen) Gut und...

  • Vergleich zwischen dem Rat der Freiheit Hörde und Peter Ringk wegen der Kapelle Unserer Lieben Frau

    SB-MLL A.1551-09-12
    Archivale
    12.09.1551
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur