HA Recherche
-
Bestätigung des Bannerherrnstands von Bernhard von Merode zu Rummen durch Vorzeigen eines Briefs von Kaiser Friedrichs III.SB-MLL A.1576-10-26Archivale26.10.15761 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung des Bannerherrnstands. Bernhard (Bernhardt) von Merode zu Rummen hat dem Aussteller einen Brief Kaiser Friedrichs III. gezeigt, in dem dieser die seit unvordenklichen Zeiten als Bannerherren und Bannerfrauen bestätigt und sie erneut in dieses Amt erhebt.
-
Belehnung des Albrecht von der Schulenburg durch Levin von der Schulenburg mit einer halben Propstei zu SalzwedelSB-MLL A.1576-11-08Archivale08.11.15761 PergamenturkundeSammlung Müller
Abtretung der halben Propstei zu Salzwedel, mit der der Aussteller von Markgraf Joachin von Brandenburg belehnt worden ist, an seinen Vetter Albrecht von der Schulenburg durch Vermittlung ihrer Verwandten Joachim von Alvensleben und Erxleben und Achaz von Veltheim auf Derenberg gegen Zahlung von 7.000 Taler...
-
Verkauf eines Guts von Philipp Funckhart zu Breisach an die erzherzogliche KammerSB-MLL A.1578-02-02Archivale02.02.15781 PergamenturkundeSammlung Müller
Zinsbrief. Philipp Funckhart zu Breisach als Nachlassverwalter des verstorbenen Hans (Hanns) Heinrich von Landesgg verkauft der erzherzoglichen Kammer ein Hauptgut von 6.000 Gulden rheinisch in Münzen gegen einen jährlichen Zins von 300 Gulden. Der Gläubiger möge alljährlich zu Mariä Lichtmess auf Kosten des Ausstellers nach...
-
Belehnung von Peter Winkelmair durch Georg Altman zu Winzer mit Teilen vom Weingarten zu Niederwinzer am Schlossturm und weiterem GrundSB-MLL A.1578-06-14Archivale14.06.15781 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat Peter Winkelmair (Winckhlmair), Fischer und Bürger im Obern Werdt zu Regensburg mit zwei Teilen vom Weingarten zu Niederwinzer am Turm des Schlosses des Ausstellers, der Kheffringen genannt, samt dem Windhaus darunter an der Straße, ebenfalls mit den zwei Teilen der Hufe, Watschan...
-
Verkauf von Jakob Haller von Hallersteins Haus mit Hofreite am Markt in der St. Sebaldus-Pfarre an Hans Jakob Haller von HallersteinSB-MLL A.1578-11-10Archivale10.11.15781 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller verkauft seine Behausung mit Hofreite am Markt in der St. Sebaldus-Pfarre an seinen Sohn Hans Jakob (Jacob) Haller von Hallerstein, Bürger und Mitglied des Kleinen Rates in Nürnberg für 2.000 Gulden. Das Haus liegt neben den Häusern von Anton im Hof und Hans...
-
NotariatsinstrumentSB-MLL A.1579-10-19Archivale19.10.15791 PergamenturkundeSammlung Müller
Notariatsinstrument.
-
Bürgermeisterwitwe Catharina Capell verkauft dem Joist Eickman Land bei BlombergSB-MLL A.1579-11-29Archivale29.11.15791 PergamenturkundeSammlung Müller
Beurkundung eines Grundstückskaufs.
-
Tauschbrief zwischen Elias und Gertraud Wigand und der Pfarre Dodenau über Güter und eine WieseSB-MLL A.1580-09-20Archivale20.09.15801 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Verkauf einer jährlichen Rente vom Ehepaar Joachim Freytag von Loringhoven und Freren von Morryen an Philipp von PeupinckhausSB-MLL A.1580-11-03Archivale03.11.15801 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor Gericht erschienen ist Joachim Freytag von Loringhoven (Frietagh zum Loringkhoeve) und Freren von Morryen/Mordien, Eheleute, verkaufen um weiteren Schaden zu vermeiden, nach der Gewohnheit der Stadt Dortmund (Dorthmundt) dem Philipp (Philipsenn) von Peupinckhaus 30 Goldgulden jährliche Rente für 500 Goldgulden Kaufgeld, das die Eheleute...
-
Johann Siegmund, Freiherr zu Degenberg nimmt ein Darlehen von Hans Preue aufSB-MLL A.1580-11-11Archivale11.11.15801 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat von Hans Preue (Hansen Preuen/Preues), Rat in Straubing, 1.000 rheinische Gulden in Münzen Darlehen auf drei Jahre aufgenommen. Zinstermin ist der Martinstag. Die weiteren Bedingungen werden beschrieben. Siegelung und eigenhändige Unterzeichnung (Hans Sigmundt freyherr zum Degenberg). Datierung: "Am tag Martini".