MENÜ
Ausgestellt in Landau in der Pfalz.
Schreiben des Bischofs Emicho von Freising an den Dekan Geroldus und das Kapitel zu Innichen wegen der Warnung einer Kriegsgefahr. Datierung: "in die ypolity martiris"
Dem Seytz Rebdorfer als einem Träger des Erben von Herman Pehaym wird das Gut zu Ruvt verliehen. Bürge: Sein Bruder Herman Rebdorfer. Datierung: "Gegeben an dem Oberst abent".
Urkunde des Friedrich, Cunz, Burkhard und Ulrich von Aufseß über Stiftung von zwei Simra Korn an das Arme-Spital in Bamberg durch ihren Vorfahr Ott von Aufseß.
Johann Zolner von Falkenberg bekennt, von Here von Holdingen, bzw Thielman Weig von Lüttich, 16 alte Gulden (Schuld des letzteren) erhalten zu haben.
Die Bürger des inneren Rats der Stadt zu Windsheyn beurkunden, dass Bruder Peter Kumpf, Karthäuser zu Nuremberg, vor ihnen erschienen sei wegen der in seinem Testamente bedachten armen Freunde in ihrer Stadt. Diese seien sämtlich vor den Rat gefordert und ihnen eröffnet worden, was ihnen
Quittung des Andreas Rosl, Bürgers zu Passau, anstatt seiner Hausfrau Katharina für den Rat der Stadt Enns über 32 fl H.