Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 281 - 290 von 350
  • Testament der Katharina von Knöringen, Witwe des Eitel David von Knöringen, aufgenommen von Notar Andreas Hem

    SB-URO Perg 1543-12-22
    Archivale
    22.12.1543
    1 Urkunde
    Urkunden

    Katharina, weiland Eytt Danites von Knöringen zum Moss hinterlassenen Wittwe, lässt durch den Notar Andreas Hem ihren letzten Willen aufnehmen. Sie verordnet in demselben ihren Leichnam in Landshut an der Seite ihres Mannes Peter von Attenhaus beizusetzen, macht Stiftungen zu milden Zwecken nach Landshut, Straubing...

  • Kaufbrief des Wolfgang Samer zu Achau für Matheus Dorffner zu Füssen über einen Acker zu Achau

    SB-URO Perg 1544-03-26
    Archivale
    26.03.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Wolfgang Samer zu Winckel Pfarrei Achau beurkundet, dass er an Matheus Dorffner zu Füssen ein Acker zu Achau mit allen Zugehörungen um 6 Gulden 2 Pfund rheinische verkauft habe. Siegler: Hanns Hess, Mair zu Ahchau. Zeugen: Philipp Schwaiger zu Ahchau, Hanns Ruprecht zu Ahchau.

  • Lehenbrief des Michael von Laufenholz zu Metzendorf für Adalarius Fischer über den Sitz zum Kuhberg

    SB-URO Perg 1544-04-16
    Archivale
    16.04.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Lehenbrief des Michael von Laufenholz zu Metzendorf, Amtmann zu Burg Eberach, für Adalarius Fischer, Bürger zu Nürnberg, und dessen Frau und zwei Töchter über den Sitz zum Kuhberg, der Rechenberg genannt, nebst verschiedenen Grundstücken.

  • Kaufbrief Hans Johanns an Antonius Tucher

    SB-URO Perg 1544-05-26
    Archivale
    26.05.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Kaufbrief Hans Johanns für sich, Joachims Weyermanns anstatt seiner ehelichen Hausfrau, Endres Wolgemut für sich und als Vormund seiner Kinder, Konrad Hods und Lienhard Koßpocks als Vormünder der Kinder Hans Pickls des Jüngeren, alle Bürger von Nürnberg, an Antonius Tucher daselbst.

  • Christoph, Bischof zu Trient und Administrator zu Brixen, verleiht Georg Mörl vom Stift Brixen rührende Lehen

    SB-URO Perg 1544-05-29
    Archivale
    29.05.1544
    1 Urkunde
    Urkunden
    Christoph, Bischof zu Trient und Administrator zu Brixen, verleiht dem Georg Mörl zu Pfaltzen folgende vom Stift Brixen rührende Lehen, den dritten Teil der Schonprots Gut zu Khiens, eine Wiese im Mulwald mit Holz und Weide, und mehrere Acker an dem Grueber zu Pfaltzen. Datierung...
  • Kaufbrief des Hans Riedinger, Ringler von Kempten für die dortige Weberzunft über ein "Privet"

    SB-URO Perg 1544-06-10a
    Archivale
    10.06.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Riedinger, Ringler, Bürger zu Kempten beurkundet, dass er von Balthasar Vessen Zunftmeister der Weber den Hang und Sitz auf ihr gemeinschaftliches "Privet" um 29 Pfund Haller verkauft habe. Siegler: Michael Flach Bürgermeister zu Kempten. Zeugen: Matheus Birckh Fürscheer, Veit Waibel Messerschmied.

  • Schenkungsbrief der Schwestern des Klosters auf dem Hezeschenberg in Nimwegen für Johann Plass und seine Frau

    SB-URO Perg 1544-06-30
    Archivale
    30.06.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    • Schenkungsbrief der Schwestern des Klosters auf dem Hezeschenberg in Nimwegen für Johann Plass, Bürger zu Berck und Ehefrau über das dem Kloster zugefallene Erbe von Claus Pappendorp und seiner Ehefrau
    • Bruder Paulus Schutt, Pater, Schwester Elisabeth Beyers, Mutter, Schwester Hittidsen Postchesuers, Procuratorin, und...

  • Vertrag des Ulrich Rietmüller Bürger zu Kempten mit der dortigen Weberzunft wegen eines "Privets"

    SB-URO Perg 1544-08-05
    Archivale
    05.08.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Ulrich Rietmüller Bürger zu Kempten beurkundet, dass er der Weberzunft daselbst Feld und Hofstatt zu einem "Privet" hinter seinem Haus überlassen habe unter der Bestimmung dass der untere Teil des Privets der Weberzunft der obern aber ihm zur Benutzung gehörn solle und verpflichtet sich dabei...

  • Lehenbrief des Hanns Herrn von Lichtenstein von Nicolsburg für Wolfgang Herleinsperger über Güter und Zehenten

    SB-URO Perg 1544-08-06
    Archivale
    06.08.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Lehenbrief des Hanns Herrn von Lichtenstein von Nicolsburg für Wolfgang Herleinsperger, als Vormund des Sohnes des weiland Wolfgang Trembser, über Güter und Zehenten zu Achach, Huntzdorf, Eberstain, Obern Erlbach, Katzbach, Veitsdorf und Weitere.

  • Studienzeugnis der Universität Ingolstadt für Johannes Haynolt von Weißenburg

    SB-URO Perg 1544-09-10
    Archivale
    10.09.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    • Erasmus Vuolphius Dekan der hohen Schule zu Ingolstadt bezeugt dem Johannes Haynolt von Weißenburg, dass er am 16. April 1543 in das Album der Universität eingetragen worden sei und von dieser Zeit bis zu seinem Abgange fleißig dem Studieren obgelegen sei
    • Erasmus Vuolphius...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur