Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 291 - 300 von 350
  • Der Lübecker Senat beschwert sich bei König Franz I. von Frankreich, dass eines seiner Schiffe gewaltsam nach Brest gebracht worden sei

    SB-URO Perg 1544-11-11
    Archivale
    11.11.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    • Der Lübecker Senat-Consules et Senatores Civitatis Libecae-beschwert sich unter Berufung auf erteilte Privilegien bei König Franz I. von Frankreich, dass eines seiner Schiffe [Kapitän: Johannes Fynck, Bürger von Lübeck] aus der Reede von Dieppe ["Depen"] gewaltsam nach dem Hafen von Brest gebracht sei, unter...

  • Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg verleiht Georg Ketzler zu Nürnberg einen Garten zu Nürnberg

    SB-URO Perg 1544-11-20
    Archivale
    20.11.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Die Statthalter und Räthe des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg verleihen Georg Ketzler zu Nürnberg einen Garten zu Nürnberg, vor dem Neuen Tor zwischen der Heiligen Kreuz Kirche und Hans Staibers Garten gelegen, welchen er von Georg Lederer gekauft hat. Siegler: Fürstliches Sekretsiegel. Datierung: "...

  • Hans Anman verkauft einen Weingarten in Kelham

    SB-URO Perg 1544-11-29
    Archivale
    29.11.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Anman, Bürger und des Rathes zu Kelham und Dorothea, seine Hausfrau, verkaufen dem Hans Schilher, auch Bürger und des Rathes daselbst, ihren Weingarten zu Kelham am Ostenberg um eine Summe Geldes. Siegler: die Stadt Kelham. Zeugen: Michel Diettmair, Bürger, und Jorg Eriger, Stadtschreiber daselbst...

  • Valentin Sommer, Vogt von Großglogau und in Schöppen, beurkundet für Franz Schmidt, dass dessen Ehefrau ihm ihr Vermögen zu seiner Verfügung übergibt

    SB-URO Perg 1544-12-18
    Archivale
    18.12.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Urkunde Valentin Sommers, Vogts von Großglogau und in Schöppen, für Franz Schmidt, worin bezeugt wird, dass dessen Ehefrau demselben ihr Vermögen zu seiner Verfügung übergibt.

  • Wolf Hoffman, Kürschner, und seine Frau Elsbeth verkaufen Martin Kreller und seiner Frau Barbara 10 Gulden jährlichen Eigenzins

    SB-URO Perg 1544-12-23a
    Archivale
    23.12.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    • Kaufbrief des Kürschner Wolf Hoffman, Bürger zu Nürnberg, für den Deckweber Martin Kreller über weitere 10 Gulden Eigenzins aus seinem Haus in der Pfannenschmiedgasse
    • Wolf Hoffman der Kürschner, Bürger zu Nürnberg, und Elsbeth, seine Ehefrau, geben dem Deckweber Martin Kreller, Bürger zu Nürnberg...

  • Kaiser Karl V. belehnt Lienhart, Lorenz, Hieronymus und Anthon Tucher

    SB-URO Perg 1544-12-23b
    Archivale
    23.12.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Lehenbrief Kaiser Karl V. für Lienhart, Lorenz, Hieronymus und Anthoni Tucher, betreffend den Umtausch eines halben Gartens am Judenbuhl gegen einen Zins zu Mittel-Rainbach.

  • Wolf Hoffman, Kürschner, und seine Frau Elsbeth verkaufen Martin Kreller und seiner Frau Barbara 40 weitere Gulden jährlichen Eigenzins

    SB-URO Perg 1544-12-25
    Archivale
    25.12.1544
    1 Urkunde
    Urkunden

    Kaufbrief des Kürschners Wolf Hoffmann, Bürger zu Nürnberg, für den Deckweber Martin Kreller daselbst über weitere 40 Gulden Eigenzins aus seinem Haus in der Pfannenschmiedgasse.

  • Urkunde der Schöffen zu Berck über die Vervollständigung eines von Noilchen Roisen ausgestellten Testamentes

    SB-URO Perg 1545-01-08
    Archivale
    08.01.1545
    1 Urkunde
    Urkunden

    Johann Nigenoldenhoven und Dirk Ress, Schöffen des weltlichen Gerichts in Berck, Kölner Erzbistums, beurkunden, dass im Jahr 1539 am 30. Juli durch Noilchen Roisen, Ehefrau des Bernhard Zeiss, Zöllner zu Berck von Ihnen und dem Notar Heinirch von Moirse ein Testamnet ausgestellt worden, Sie, laut...

  • Lehenrevers der Gaudenz Mäminger in Meran für Hans Sinkmoser, Kellner und Amtmann zu Tirol, über einen Hofstall in Meran

    SB-URO Perg 1545-03-10a
    Archivale
    10.03.1545
    1 Urkunde
    Urkunden

    Gaudenz Mäminger, des Rats Bürger an Meran, bekennt, dass er die von seinem Vater Benedikt Mäminger vererbten Hofstatt, die den See aus Passeyr vor Zeiten verödet hat, und von auf jetzt ein Torkel (Weinpresse) und Stadel erbaut ist, von Hans Sinckhmoser zu Infal, Kellner und...

  • Lehenrevers des Gaudenz Mäminger in Meran für Hans Sinkmoser, Kellner und Amtmann zu Tirol, über einer Stadt nebst Stallungen in Meran

    SB-URO Perg 1545-03-10b
    Archivale
    10.03.1545
    1 Urkunde
    Urkunden

    Gaudenz Mäminger, Bürger des Rats in Meran, bekennt, dass er von Hans Sinkmoser zu Infal, Kellner und Amtmann zu Tirol, im Namen ihrer königlichen Majestät, einen Stadel nebst Stallungen an Meran, oben im Stainach gelegen, zu Lehen empfangen habe. Von diesen Stadl nebst Stallungen mussten...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur