HA Recherche
-
Ehevertrag des Sebastian Rüdt von Collenberg mit Agnes Echterin, eheliche Tocher des Phillip Echters den JüngerenSB-URO Perg 1545-03-26Archivale26.03.15451 UrkundeUrkunden
Sebastian Rued von Chollenpergkh, Amtmann zu Brotfelden, schließt mit Agnes Echterin, eheliche Tochten von Philips Echton, den Jüngernen, einen Ehevertrag ab, in welchen berichtet wird, dass Peter Eckter seiner Schwester Agnes tausend Gulden Heiratsgut mitgeben und Sebastian Rued die gleiche Summe als Gegengeld erlegen soll...
-
Revers des Philipp von Wanga für Hans Sinkmoser, Kellner zu Tirol, über die ihm verliehenen Rechte in ObermaysSB-URO Perg 1545-04-05Archivale05.04.15451 UrkundeUrkunden
Philip von Wanga bekennt, dass ihm durch Hans Singkmoser zu Insal, Kellner und Amtmann zu Tirol im Namen ihrer königlichen Majestät, nach Infall eines Lehenbriefes vom 4. August 1545 die Erb- und Baurechte einer Behausung genannt zum Reichenpack, eines Baumgartens von anderthalb Tagmahd Wiesen und...
-
Lehenrevers des Melchior Fueger in Meran für Hans Sinkmoser, Kellner zu Tirol, über eine Behausung, Stadel, und Stallung samt Garten in MeranSB-URO Perg 1545-04-12Archivale12.04.15451 UrkundeUrkunden
Melchior Fuger von Meran, römischer kaiserlicher Majestät Diener, bekennt, dass er eine Behausung, Stadel und Stallung sammt einem Gärtlein hinten davon von der Stadt Meran auf dem Sant gelegen, welche an von Maximillian Wagner, Bürger an (von?) Meran käuflich an sich gebracht hatte, von Hans...
-
Verkaufsbrief des Lederer Michael Solih für Wolf Dörffler über Erbgerechtigkeiten ihres HausesSB-URO Perg 1545-06-01Archivale01.06.15451 UrkundeUrkunden
Michael Solih, Lederer zu Nürnberg, und dessen Frau Barbare verkaufen die Erbgerechtigkeit auf ihr Haus in der vorderen Ledergasse zwischen Ottto Guetmann und Jacob Nadler, von welchem die Gottshauspfleger zu Rosstal einen jählrichen Eigenzins von 6 Pfund 50 Gulden Afterzins erhalten, um 420 Gulden an...
-
Streitsache zwischen den Inhabern des Hofes Mayroll (Gericht Petersberg) und der Gemeinde Syltz (ebenda) wegens eines Grundstücks zu WergenthalSB-URO Perg 1545-06-07Archivale07.06.15451 UrkundeUrkunden
• Gerichtlicher Schiedspruch in der Streitsache zwischen den Inhabern des Hofes Mayroll (Gericht Petersberg) und der Gemeinde Syltz (ebenda) wegens eines Grundstücks zu Wergenthal (ebenda)
• Siegler: Eyttlhanns Giennger.
• Siegelzeugen: Adam Offinger, Gerichtsschreiber, Hanns Regensburger, Jacob Näyeli zu Haymingen und Hans Peer, genannt Bartholomeus... -
Ackertausch zwischen Hans Herwer und Hans SchniderSB-URO Perg 1545-07-01Archivale01.07.15451 UrkundeUrkunden
Hans Bischoff von Matzingen, geschworener Weikl, beurkundet, dass er Namen des Junkers Ulrichs von der Braitenlandenberg zu alten Clingen zu Gericht gesessen und daselbst Hans Schnider Vogt zu Sonnenberg und mit ihm Jacob Müller von Matzingen eines Teils, denn Hans Herwer von Wygen anderen Teils...
-
Zeugnis des Rats der Stadt Friedberg in der Wetterau über die eheliche Geburt des Hans Keller ebendortSB-URO Perg 1545-09-24Archivale24.09.15451 UrkundeUrkunden
Der Rat der Reichsstadt Fridbergk (Friedberg) in der Wedderaue beurkundet, es sie vor ihm Hans Keller erschienen und habe vorgebracht, wie er gesonnen sein, sich in fremden Lande niederzulassen und deshalb eines Zeugnisses benötigt sei. Er habe auch etliche seiner Mitbürger, mit Namen Heinrich Geger...
-
Lehenrevers des Valentin Moll zu Meran für Hans Sinkmoser, Kellner und Amtmann, zu Tirol über ein Gärtlein zu MeranSB-URO Perg 1545-09-27Archivale27.09.15451 UrkundeUrkunden
Vattin Moll des Rats Bürgen an Meran, bekannt, dass er von Hans Sinckmoser zu Insa, Kellner und Amtmann zu Tirol, im Namen ihrer königlichen Majestät ein Gärtlein zu Meran vor dem Vlltner Thor oberhalb der Brücke, welches er vom Spital zu Meran erkauft, zu Lehen...
-
Lehensrevers des Thoman Zueschmidt, Schneider im Sarntal, für den Junker Hans von Wanga über den ganzen Zehnt des halben Hofes zu ViechtSB-URO Perg 1546-02-05Archivale05.02.15461 UrkundeUrkunden
-
Wappenbrief des Kaisers Karls V. für Wolfgang HeilSB-URO Perg 1546-05-05aArchivale05.05.15461 UrkundeUrkunden