HA Recherche
-
Bischof Georg zu Bamberg belehnt die Vormünder Christoffs und Georgs von Wallenfels mit diversen GüternSB-URA 1509-09-23Archivale23.09.15091 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Bischof Georg zu Bamberg verleiht Caspar von Wallenfels, Ritter und Hans von Leyneekh als Vormündern Christoffs und Georgs von Wallenfels, Caspars von Wallenfels zum Haig seliger Söhne die Güter und Zehnten zu Rugendorf, Zettlitz, Eisenwind, den Kübelhof, den Hof zu Schwartzach, die Kreuzwiese, den siebten...
-
Urkunde des Bischofs Georg von Bamberg über die Lehensauftragung von Schloss Freienfels mit seinen Zugehörungen durch Fabian, Hans und Wolf von AufseßSB-URA 1510-02-15Archivale15.02.15101 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Georg, Bischof zu Bamberg, beurkundet, dass Fabian, Hans und Wolf von Aufses, Gebrüder, ihm ihre eigenen Güter, welche stückweise aufgezählt worden, mit all ihren Nutzungen und Zugehörungen zu Lehen aufgetragen hätten. Er habe dies ihr Anerbieten angenommen und ihnen dafür 200 fl. rheinisch bezahlt und...
-
Schuldbrief des Markgrafen Kasimir zu Brandenburg über ein Darlehen von 1000 Gulden empfangen von Philipp von FeiltschSB-URA 1510-05-28Archivale28.05.15101 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Markraf Kasimir zu Brandenburg, Burggraf zu Nürnberg bekennt, von dem Ritter Philipp von Feiltsch/Feilitsch ein baares Vorlehen von 1000 Gulden empfangen zu haben, welches es an Petri Cathedra des Jahrs minder zurückzuerstatten verspricht. Datierung: "Donnerstag nach heil: Dreifaltigkeit".
-
Kaufrevers des Bischofs von Eichstätt über den von Fritz von Lidwach verkauften Sitz zu PleinfeldSB-URA 1511Archivale15111 ExemplarUrkundenabschriften
Urkundenextrakt. Der Bischof N. zu Eichstätt kauft von Fritz von Lidwach dessen Sitz zu Pleinfeld mit aller Zugehörung und mit den Gütern zu Kleinweingarten, Mistelbach und Kemnaten mit Ausnahme des Turms zu Pleinfeld um 700 Gulden. Datierung: "Sine Die".
-
Kaufbrief des Thomas Grefser zu Rednitzhembach für die Pfleger des Gotteshauses S. Anton zu Rednitzhembach über einen Holzpflug an der hohen Straße zu RednitzhembachSB-URA 1512-05-25Archivale25.05.15121 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Thomas Grefser zu Rednitzhembach verkauft für sich und Barbara, seine eheliche Wirtin, an Hans Wallefauer und Hans Lomulner, als Pfleger des Gotteshauses St. Anton zu Rednitzhembach, einen Holzpflug, gelegen an der hohen Straße, stoßend an die Heselach und die Soss, um 17 rheinisch Gulden, welche...
-
Fehdebrif des Christoph vom Obersteinan die Stadt WormsSB-URA 1514-05-26bArchivale26.05.15141 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Christoph vom Oberstein fügt dem Bürgermeister, dem Rath und der Gemeinde der Stadt Worms zu wissen, er habe kürzlich ein Ansuchen an sie gestellt, betreffend die Fischerzucht zu Worms eines Teils und seinen Diener Hans Graf von Otterstadt anderen Teils. Dieses Gesuch sei ihm abschlägig...
-
Schiedsspruch in der Differenz des Herzogs Ulrich von Würtenberg mit seiner LandschaftSB-URA 1514-07-08Archivale08.07.15141 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Schiedsspruch der von Kaiser Maximilian abgeordneten Räthe Jörg von Montfort und Consorten in der Differenz des Herzogs Ulrich von Wirtenberg mit seiner Landschaft. Jörg, Graf zu Montfort, Christof, Herr zu Limberg, des heiligen Reichs Erbschenk semper frey, und Johann Sihad, beider Rechte Doctor, Wilhelm Bischof...
-
Lehenrevers des Veit von Aufseß zu Wüstenstein für die Markgrafen Kasimir und Georg zu Brandenburg über Güter zu Wüstenstein, Aufseß, Draisendorf und Hannberg(?)SB-URA 1516-01-21Archivale21.01.15161 AbschriftUrkundenabschriften
Veit von Aufseß zum Wüstenstein bekennt, dass er das Schloss zum Wüstenstein mit allen seiner Zugehörung, ferner seinen Teil am Schloss Aufseß, ein Gütlein zum Sigeritzperg, ferner zwei Schenksstätten, einen Hof und eine Badestube zu Draisendorff, ferner einen Hof und vier Sölden zu Aufseß, von...
-
Mandat Kaiser Maximilians I. wegen beabsichtigter Vertreibung der JudenSB-URA 1516-01-29Archivale29.01.15161 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
-
Lehenbrief des Herzogs Johann und Friedrich von Sachsen etc. für Hans Reitzenstein etc. über mehrere GüterSB-URA 1516-02-17Archivale17.02.15161 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Johann und Friedrich Herzog von Sachsen, beurkunden dass sie Hansen von Reitzenstein zu Blankenberg, die Hälfte des Schlosses und Dorfs Blankenberg und die Hälfte des Dorfes Plinkendorf, 2 Güter zu Pernstein mit allen Zugehörungen zu einem rechten Mannlehen verliehen haben und mit diesen genannten Gütern...