MENÜ
26 beschriebene Seiten, u. a.: Information über Zugang von Autographen im Archiv: Briefe von Georg Schweinfurth, Wilhelm Dörpfeld, Karl Sudhoff und Paul Wolters an Wilhelm Rehlen • Information über Zugang von Stammbüchern und Ansichtskarten von Schwäbisch Gmünd in der Bibliothek • Information über Zugang von
74 beschriebene Seiten, u. a.: Druckschrift "Berufsverband Deutscher Komponisten" mit Rundschreiben an deutsche Komponisten (1948) • Aufstellung seiner musikalischen Werke • Druckschrift der Staatlich genehmigten Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte (STAGMA) Rundschreiben Nr. 2 (1947) • Mitteilungskarte an STAGMA für Bekanntgabe von Aufführung von Werken
47 beschriebene Seiten: Testament, Korrespondenz (Generalverwaltung der königlichen Museen, insbesondere auch Moritz Lindenheim, sowie Freiherr von Kress zur Erbschaftssteuer aus dem Rosenberg-Vermächtnis).
Rosenberg vermachte dem Germanischen Nationalmuseum seine "Sammlung prähistorischer Alterthümer mit Einfluss der ethnographischen Vergleichsobjecte", die sogenannte Rosenberg'sche Sammlung oder, wie er selbst sie
Nur: Testament, 12 beschriebene Seiten.
u. a.: Verzeichnis der Fischart Schriften, 15 beschriebene Seiten.
10 beschriebene Seiten, 11-14 Münzverzeichnisse Teil I bis IV.
63 beschriebene Seiten, u. a.: Beglaubigte Inventarabschrift.
18 beschriebene Seiten. Vermächtnis über Möbel, Trachten, Porträts, chirurgische Instrumente, Gemälde, Stiche und Zeichnungen. U. a.: Abschrift Testament.